Schlagzeilen
Gerade noch nannte FDP-Chef Lindner das "D-Day"-Papier zum Ampel-Aus ein "Praktikanten-Papierchen". Nun räumt sein neuer Generalsekretär ein: Der Begriff könnte durchaus in FDP-internen Runden gefallen sein.
In vielen Haushalten steht der Weihnachtseinkauf an. Für einige Klassiker müssen Kundinnen und Kunden dieses Jahr tiefer in die Tasche greifen. Oder günstigere Alternativen suchen.
In vielen Haushalten steht der Weihnachtseinkauf an. Für einige Klassiker müssen Kundinnen und Kunden dieses Jahr tiefer in die Tasche greifen. Oder günstigere Alternativen suchen.
Ein neu entwickelter Kampfroboter soll im Ukrainekrieg zum Einsatz kommen. Das Verteidigungsministerium veröffentlicht Aufnahmen des neuen Geräts.
Der Sturz des syrischen Machthabers Assads befeuert in Deutschland die Flüchtlingsdebatte. Syriens Zukunft ist wenige Tage nach dem Ende der Diktatur jedoch noch ungewiss. Die Union drängt schon jetzt auf schnelle Rückführungen.
Die Lebenshaltungskosten steigen in Deutschland, Ursache ist die Inflation. Nun machen die Parteien Vorschläge, wie man dem Problem begegnen könnte.
Seltsames Interregnum in den USA. Scholz stellt Antrag zu Vertrauensfrage. Donald Trump und der Nepotismus. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Nach dem Sturz des syrischen Präsidenten Assad durch Rebellen zerstört Israel militärische Fähigkeiten des Nachbarlandes.
Lisa Paus legt eine Gewaltschutzstrategie für Frauen vor. Doch der Plan enthält wenig Neues. Und die notwendigen Gesetze wird die Ministerin vor dem Ampelende nicht mehr auf den Weg bringen.
Lisa Paus legt eine Gewaltschutzstrategie für Frauen vor. Doch der Plan enthält wenig Neues. Und die notwendigen Gesetze wird die Ministerin vor dem Ampel-Ende nicht mehr auf den Weg bringen.
Weitere 50 Milliarden US-Dollar soll die Ukraine von führenden westlichen Industriestaaten bekommen.
Mit einer neuen Strategie will die Regierung die Bevölkerung künftig besser vor Extremwetterereignissen schützen.