Schlagzeilen
Mit der Vertrauensfrage beendet Kanzler Scholz seine Chaos-Koalition. Wird es nun besser?
Wie knapp wird es für Dietmar Woidke?
Das Video einer Hündin an einer ukrainischen Tankstelle bewegt Menschen im Netz. Der treue Vierbeiner wartet dort vergeblich auf seinen im Krieg gefallenen Besitzer.
Philipp Amthor schließt eine AfD-Koalition aus. Als Beatrix von Storch, nach einer Reichsbürgerin gefragt, Merkel angreift, wird es laut bei "Maischberger".
Das Aus für die Ampel wurde wohl FDP-intern doch »D-Day« genannt. Der Generalsekretär räumt es ein – und liefert Relativierungen: Das sei nur menschlich. Wie bei Scholz, der habe die Bazooka erfunden.
Das hat es erst fünfmal gegeben: Ein Bundeskanzler stellt dem Parlament die Vertrauensfrage.
Es geht um Zoll- und Steuerfragen: Ermittler haben an Standorten von Adidas Durchsuchungen durchgeführt – auch in der Konzernzentrale in Herzogenaurach. Der Konzern gibt sich demonstrativ gelassen.
Deutschland »kaut« noch an den Krisen der letzten Jahre – sagt der Kanzler. Da sollte man schnell was »Überschaubares« machen, das hilft. Nur hat er im Moment keine Mehrheit, das auch durchzusetzen.
Bei der Bundestagswahl im Februar will Boris Pistorius sein Direktmandat in Hannover holen. Dabei kommt er eigentlich aus Osnabrück. Bei einer Sache will der Verteidigungsminister aber hart bleiben.
Die Teuerungsrate in Deutschland ist im November wieder gestiegen.
Die Vorsitzende Geschäftsführerin des BER fordert Anpassungen bei der Luftverkehrsteuer. Sie warnt vor einem Wettbewerbsnachteil durch hohe Standortkosten.
Die größte Fraktion im EU-Parlament will das geplante Verbrennerverbot lockern. Ihr schweben mehrere Ausnahmen vor.