Schlagzeilen
Sachsen-Anhalt ohne syrische Ärzte, das sei kaum möglich, sagt Matthias Voth. Der Chef des Harzklinikums ist auf ausländische Mitarbeiter angewiesen – auch wenn das kulturell nicht immer leicht ist.
In den nächsten zehn Jahren fehlen Deutschland für den Ausbau von Solar- und Windenergie sowie Wasserstoff 560.000 Fachkräfte. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer fordert deshalb eine frühe, praxisnahe Berufsorientierung an Schulen.
Nach dem Ende der Assad-Herrschaft möchten Syrer wieder in ihre Heimat zurückkehren.
Durch den Streit um das »D-Day-Papier« der FDP trat Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann zurück. Eine Nachfolgerin hat der nächste Generalsekretär Marco Buschmann nun gefunden: seine Mitarbeiterin Maria Wandel.
FDP: Marco Buschmann findet mit Maria Wandel Nachfolgerin für zurückgetretenen Bundesgeschäftsführer
Durch den Streit um das »D-Day-Papier« der FDP trat Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann zurück. Eine Nachfolgerin hat der nächste Generalsekretär Marco Buschmann nun gefunden: seine Mitarbeiterin Maria Wandel.
In Großstädten und Tourismusorten ist der Wohnungsmarkt vielfach angespannt.
Fast 90 Schiffe und dutzende Flugzeuge: China soll eines der bislang größten Militärmanöver rund um Taiwan abhalten. Peking sieht die Insel als abtrünnige Provinz.
Seit dem Morgen hat der Zoll 18 Durchsuchungsbeschlüsse in Bielefeld und Hamburg vollstreckt. Der Immobilienmakler Engel & Völkers steht unter Verdacht, Vermittler fälschlicherweise als Selbstständige gemeldet zu haben.
Präsident Macron sondiert mit allen Parteien außer der extremen Linken und Rechten, um eine stabile neue Regierung auf die Beine zu bekommen.
Ein Bündnis aus Bauern-, Umwelt- und Entwicklungsverbänden macht Front gegen das Handelsabkommen mit mehreren südamerikanischen Ländern. Brasilien spricht nicht zu Unrecht von Neokolonialismus.
Die Präsentation der "Hitler-Tagebücher" feierten Reporter Gerd Heidemann und der "Stern" 1983 als Sensation, es wurde ein Desaster. Denn die Tagebücher waren Fälschungen. Nun ist Heidemann im Alter von 93 Jahren gestorben.
Die Koalition von CDU, BSW und SPD in Thüringen steht - doch bei der Ministerpräsidentenwahl am Donnerstag fehlt ihr in den ersten Durchgängen eine Stimme.