Schlagzeilen
Der Ford-Betriebsrat forderte von der Politik ein starkes Signal für Elektromobilität. Bei einem Besuch des von Kürzungen bedrohten Werks in Köln hat der Bundeskanzler nun darauf reagiert.
Mit der schwedischen Batterie-Fabrik Northvolt wollte die Bundesregierung die E-Mobilität voranbringen. Und förderte den Bau einer Fabrik in Norddeutschland mit 600 Millionen Euro. Jetzt ist die Firma pleite.
Drei Männer sind wegen Terrorverdachts festgenommen worden. Sie sollen einen Anschlag geplant und Waffen besessen haben.
Zwei Brüder und ein junger Mittäter sollen sich ein Sturmgewehr besorgt und einen islamistischen Anschlag geplant haben.
Die Zustimmungswerte für die Liberalen sind nach dem Ende der Ampel-Koalition schwach geblieben.
Im EU-Beitrittskandidatenland Georgien werden Demonstranten Opfer roher Gewalt.
Sicherheitskräfte haben am Sonntag drei Männer festgenommen, die einen Anschlag vorbereitet haben sollen. Das teilten die Behörden am Dienstag mit.
Die deutsche Industrie steckt in einer tiefen Krise, der Bedarf an Arbeitskräften sinkt, vielerorts bauen Unternehmen Jobs ab. Sehen Sie hier, wo Stellen gestrichen werden und wo noch neu eingestellt wird.
Im Oktober hatte der brasilianische Staatschef wegen einer Kopfverletzung seine Teilnahme am Brics-Gipfel abgesagt.
CDU-Chef Friedrich Merz war von einem kategorischen Nein zu Schwarz-Grün zuletzt abgerückt. CSU-Chef Markus Söder bleibt bei seiner Haltung und fordert einen Untersuchungsausschuss gegen Wirtschaftsminister Robert Habeck.
CDU-Chef Friedrich Merz war von einem kategorischen Nein zu Schwarz-Grün zuletzt abgerückt. CSU-Chef Markus Söder bleibt bei seiner Haltung und fordert einen Untersuchungsausschuss gegen Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Gemessen am Bruttoinlandsprodukt hat Polen die höchsten Militärausgaben in der Nato. Hochrangige Politiker fordern, dass auch Deutschland die von Russland ausgehende Gefahr endlich ernst nimmt.