Schlagzeilen
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien gibt es zunehmend Diskussionen über die Rückkehr von Flüchtlingen. Anas Modamani kam 2015 nach Deutschland und erklärt, warum eine Heimkehr für ihn nicht infrage kommt.
Ex-Finanzminister Christian Linder distanziert sich abermals von dem Papier zum Ampel-Ende. Gleichzeitig verharmlost er die Formulierungen – und nutzt schiefe Vergleiche.
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wurde wegen einer Hirnblutung notoperiert. Sein Zustand wird auf der Intensivstation überwacht.
Die AfD-Fraktion im Bundestag hält trotz seines angeblich unpolitischen Nebenjobs in Moskau an ihrem außenpolitischen Sprecher fest.
Syrien unter Machthaber Baschar al-Assad war Irans engster staatlicher Verbündeter.
Noch hat sich der Rauch in Damaskus nicht verzogen, da beginnt hierzulande bereits eine eifrige Debatte über die Rückführung von syrischen Geflüchteten. Dafür ist es noch viel zu früh.
Israels Regierungschef Netanjahu muss sich Korruptionsvorwürfen stellen.
Ein Deutsch-Russe ist in Nischni Nowgorod verhaftet worden. Er soll ein Attentat vorbereitet haben.
Immer wieder meldet der russische Geheimdienst die Festnahme angeblicher Provokateure und Saboteure im eigenen Land.
Ein Militärarzt hat den russischen Staat wohl um tausende Euro betrogen. Er soll dafür auch vor operativen Eingriffen nicht zurückgeschreckt haben.
Der Gebührendeckel für Sicherheitskontrollen wird angehoben, auch die Flugsicherung könnte sich verteuern. Der Luftfahrtverband geht deshalb von steigenden Ticketpreisen aus.
Der Gebührendeckel für Sicherheitskontrollen wird angehoben, auch die Flugsicherung könnte sich verteuern. Der Luftfahrtverband geht deshalb von steigenden Ticketpreisen aus.