Gesundheit

Der König ist krank – einen »gelben Schein« gibt es für ihn aber nicht. Die Geschäfte laufen weiter, im Zweifel können Aufgaben an sogenannte Staatsräte übertragen werden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Ermittler sind offenbar einem Hassmail-Schreiber aus dem Saarland auf die Spur gekommen. Womöglich sendete er »Wutreden« an jüdische Einrichtungen in ganz Deutschland.

Viele Menschen in London reagieren mit Mitgefühl und Betroffenheit auf die unerwartete Krebsdiagnose ihres Monarchen. Die Art und Weise der Bekanntgabe könnte aber einen positiven Effekt für die Briten haben.

Er war 1998 wegen Totschlags verurteilt worden, später wurde er abgeschoben: Ein Kosovare ist am Flughafen Düsseldorf aufgegriffen worden – und muss nun erneut in Deutschland in Haft.

Es ging um versuchte Erpressung, Freiheitsberaubung und Körperverletzung, dreieinhalb Jahre lang wurde verhandelt. Nun hat die Justiz ein Urteil gegen Bushidos Ex-Manager gesprochen – hier äußern sich nun dessen Anwälte.

Stürmischer Wind verhinderte schnelle Hilfe: Seit Sonntag haben zwei Tschechen am Großglockner ausgeharrt. Sie schafften es, ein Biwak zu erreichen – in dem sie nach eigenen Angaben noch länger hätten warten können.

Gasthörer im Rentenalter sind keine Seltenheit mehr in Universitäten. In England hat ein pensionierter Psychiater nun mit 95 Jahren seinen Master abgeschlossen. Seine akademische Laufbahn soll damit jedoch noch nicht vorbei sein.

Es war einer der größten Massensuizide der Neuzeit: In Kenia hatten sich Anhänger einer Endzeitsekte zu Tode gehungert, offenbar auf Paul Mackenzies Befehl hin. Vor Gericht hat der Sektenchef nun die Mordvorwürfe bestritten.

Istanbul in der Türkei: Sechs Menschen bei Anschlag vor Gerichtsgebäude verletzt – Angreifer getötet
Die Polizei in Istanbul hat zwei mutmaßliche Attentäter getötet. Sie sollen zuvor mehrere Menschen vor einem Gerichtsgebäude verletzt haben – darunter auch Polizisten.

»All unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie«: Großbritanniens Premier Rishi Sunak hat sich erneut zur Krankheit von König Charles geäußert. Vage äußerte er sich dazu, wie diese die Regierungsarbeit beeinflussen würde.

Es war am Kai festgemacht: Ein 80 Meter langes Frachtschiff ist im Blumensandhafen in Hamburg untergegangen. Einsatzkräfte bringen vorsorglich Ölsperren an.

Nach einer offenbar antisemitisch motivierten Attacke in Berlin hat Zentralratspräsident Josef Schuster an die Universitäten appelliert, ein »sicheres Umfeld« für jüdische Studierende zu schaffen.