Gesundheit
Eine Person nach der anderen stieg hinab und kam dabei ums Leben: Beim Versuch, eine Katze aus einer Grube zu retten, sind in Indien fünf Menschen gestorben. Nur ein Helfer konnte lebend gerettet werden.
Frankreich wird schon wieder von einer tödlichen Attacke auf einen Jugendlichen erschüttert. Premierminister Attal verspricht »sehr wirkungsvolle Maßnahmen«.
Die Polizei in Baden-Württemberg sucht die Person, die zahlreiche Salzwasserfische in einen Süßwasserfluss geworfen hatte. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Ein ehemaliges Paar ist in Niedersachsen wegen versuchten Mordes schuldig gesprochen worden. Sie haben der Tochter des Mannes Quecksilber gespritzt – wohl um sich an der Mutter des Mädchens zu rächen.
Zu Lebzeiten hatte Marie Antoinette einer ihrer engsten Freundinnen wertvolles Porzellan geschenkt. 1987 wurde es aus einem Schloss entwendet. Nun ist das Diebesgut an seinen Ursprungsort zurückgekehrt.
Nach dem Tod ihres ersten Mannes im Jahr 1981 erhielt eine Frau aus der Steiermark Witwenpension. Um diese weiter zu bekommen, ließ sich die Frau immer wieder von ihrem zweiten Mann scheiden – bis der Trick auffiel.
Mansour Ismail ist wohl das, was man einen Drogenboss nennt: Der 29-Jährige soll in großem Stil Marihuana und Kokain nach Hamburg geschafft und mehrere Mordaufträge erteilt haben. Nun fahndet das LKA öffentlich nach ihm.
Sie soll mit einer Hundeleine zugeschlagen und vier Personen rassistisch beleidigt haben: Der Berliner Staatsschutz ermittelt gegen Katrin Sass. Die Schauspielerin teilte mit, ihr sei an einer schnellen Aufklärung gelegen.
Seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober tobt eine Propagandaschlacht in den sozialen Medien: Die Zahl islamistischer Videos steigt, der digitale Extremismus kommt auf die Schulhöfe.
Gespenstische Leere, kaum Menschen und eiskalte Temperaturen: Luftaufnahmen zeigen das nahezu verlassene Dorf Sapoljarny in Russland – das immer mehr vom Eis erobert wird. Einen Grund gibt es allerdings, hier zu leben.
Im niedersächsischen Nienburg erschoss die Polizei einen Mann aus Gambia. Acht Kugeln trafen den 46-Jährigen, eine davon tödlich. Nach SPIEGEL-Recherchen könnten die Aufnahmen zweier Bodycams die Polizei entlasten.
Lange wurde die US-Amerikanerin Amanda Knox verdächtigt, ihre Mitbewohnerin in Perugia ermordet zu haben. Letztlich wurde sie freigesprochen. Nun will sie auch das Urteil in einem Verleumdungsprozess kippen.