Schlagzeilen
Die US-Einwanderungsbehörde hat an mehreren Orten in Los Angeles Razzien durchgeführt und Dutzende Menschen festgenommen. Bei Protesten dagegen lieferten sich Polizei und Demonstranten Scharmützel bis in die Nacht.
Erstmals findet das Innovationsfestival South By Southwest - kurz: SXSW - nicht in Austin, Texas, sondern in London statt. Die Messe für Techies, Künstler und Wissenschaftler zieht sogar königlichen Besuch an. Von Mareike Aden.
Um Kinder vor Gewalt, Cybermobbing und süchtigmachenden Inhalten zu schützen, erlaubt Australien Social Media erst ab 16 Jahren. Auch auf EU-Ebene kommt das Thema Alterskontrolle voran - mehrere Staaten machen Druck. Von K. Schmid und C. Feld.
Eine Garagenclique aus Thailand fordert mit ihrem Gin die Mächtigen des Landes heraus. Wo der Urlaub besonders günstig ist. Und: Ab nächstem Jahr könnten Sie »Walisch« lernen. Die guten Nachrichten der Woche.
Im Wahlkampf rief sie noch zu Demonstrationen gegen die CDU auf, jetzt sucht die Queer-Beauftragte Sophie Koch Verbündete bei der Union. Ein Feigenblatt der Regierung will die SPD-Politikerin aber nicht sein.
Sie sind im Ruhestand, arbeiten aber dennoch: Die Zahl der noch arbeitenden Rentnerinnen und Rentner in Deutschland hat einen Rekordstand erreicht. Im Vergleich zu 2004 hat sich die Zahl vervierfacht.
Kommt der verpflichtende Wehrdienst wieder? Der neue Wehrbeauftragte hält das für notwendig, und auch der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses fordert die Dienstpflicht für Männer und Frauen. SPD-Fraktionschef Miersch bremst.
Weiße Arbeiter, junge Menschen, Tech-Bros: Eine breite Koalition hat Donald Trump zu seiner zweiten Präsidentschaft verholfen. Seine Fehde mit Elon Musk zeigt, wie brüchig das Wählerbündnis ist.
Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze sind rechtswidrig - so sieht es zumindest ein Berliner Gericht. Die Union wirft nun Pro Asyl vor, das Urteil provoziert zu haben. Die Hilfsorganisation weist die Vorwürfe zurück.
Die Welt blickt gebannt auf das Scheidungsdrama zwischen Donald Trump und Elon Musk. Die LGBTQ-Community trotzt der politischen Einschüchterung. Und: Heute ist Tag der Organspende. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Die Großstadt Charkiw im Osten der Ukraine war in der Nacht Ziel massiver russischer Luftangriffe. US-Präsident Trump hat noch nicht über mögliche neue Sanktionen gegen Russland entschieden. Die Entwicklungen im Liveblog.
Der Bürgermeister von Charkiw spricht vom größten Angriff auf die Stadt seit Kriegsbeginn. Ersten Berichten zufolge kamen Raketen und Gleitbomben zum Einsatz.