Schlagzeilen
In Syrien rücken die Aufständischen auf die Hauptstadt Damaskus vor. Das Regime von Baschar al-Assad ist in der Zange, die Familie des Diktators soll bereits geflohen sein. Das Land steht nun erneut vor einer ungewissen Zukunft.
Der schwedische Philosoph Nick Bostrom legte vor zehn Jahren einen Bestseller über die kommende KI-Apokalypse vor. Jetzt glaubt er, dass – dank KI – alles gut wird. Dafür gibt es den »Miesepeter des Jahres«.
Die Grüne Agnieszka Brugger spricht über das Verhältnis ihrer Partei zur Bundeswehr. Sie räumt Versäumnisse der Ampel in der Sicherheitspolitik ein. Und sagt, was sich nach der Wahl ändern muss.
Am 20.
Die BSW-Mitglieder in Thüringen haben nach einem neu verordneten Harmoniekurs für eine Koalition mit CDU und SPD gestimmt. Der Wille zum Regieren ist eine Zäsur für die neue Partei – und für Wagenknecht persönlich.
Donald Trump nutzt seine erste Auslandsreise nach dem Wahlsieg, um in Gespräche über die Zukunft der Ukraine einzusteigen.
Die Berichte über Fortschritte syrischer Aufständischer überschlagen sich. Ein Experte schätzt die Lage ein.
Israel setzt seine Angriffe gegen die Hamas im Gazastreifen fort.
Die Rebellen haben nach eigenen Angaben die "Endphase" ihrer Offensive erreicht. Auch in Homs sind Aufständische vorgerückt. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Donald Trumps erste Auslandsreise seit der Wahl führt nach Paris - zur feierlichen Notre-Dame-Eröffnung.
Einstimmig haben die AfD-Spitzen Alice Weidel als Kanzlerkandidatin nominiert, laut klatschen sie ihr zu. Doch die stärkste Frau der AfD bietet viel Angriffsfläche.
Gut einen Monat nach dem Wahlsieg macht Donald Trump seinen ersten Auslandstrip.