Gesundheit

Obwohl weniger Kinder zur Welt kommen, wächst Deutschlands Bevölkerung. Grund dafür ist die Zuwanderung in die Bundesrepublik, die zwar deutlich zurückgeht – aber weiterhin hoch bleibt.

Er verschüttete Benzin im Erdgeschoss, zündete es an und verursachte so den Tod Dutzender Mitarbeiter des Zeichentrickfilmstudios Kyoto Animation. Ein Gericht in Japan hat den Täter nun verurteilt.

Positive Nachrichten aus dem deutschen Bildungssystem waren zuletzt eher rar. Eine Prognose der Bertelsmann-Stiftung macht etwas Hoffnung: Der Lehrkräftemangel im Primarbereich ist demnach schon bald Vergangenheit.

2018 kauften Fynn Kliemann und Olli Schulz das alte Hausboot von Gunter Gabriel und renovierten es zu einem Musik-Boot. Das Projekt laufe nicht gut und Kliemann steige aus, verriet Schulz nun. Wie es weitergeht, wisse er nicht.

Kenneth Smith soll als erster Mensch in den USA durch Stickstoff hingerichtet werden. Menschenrechtsorganisationen warnen vor Folter. Seine Anwälte versuchten die Hinrichtung beim Obersten Gericht zu stoppen – erfolglos.

Die US-Republikaner wollen Joe Biden seines Amtes entheben. Auf dem vermeintlichen Weg dorthin legen sie den Fokus immer wieder auf Präsidentensohn Hunter. Nun befragten sie dessen Galeristen – einen ehemaligen Trump-Spender.

Ein 62-Jähriger, der sich der Zwangsräumung widersetzt hatte, befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Ihm werden unter anderem Bedrohung und Vergehen gegen das Sprengstoffgesetz vorgeworfen.

In Mecklenburg-Vorpommern liegt die AfD in den Umfragen vorn. Doch jetzt gehen auch hier Tausende auf die Straße – angeführt von einem Informatiker.

Dem Mann ging es offenbar um Geld: Ein Informant hat laut einem Anwalt große Summen für Tipps im Fall Bernhard Günther bekommen. Und der Hinweisgeber hält angeblich noch weitere Kenntnisse zurück.

Emily starb während einer Klassenfahrt in London. Ihre Freunde berichten im Landgericht Mönchengladbach über die letzten Stunden der 13-Jährigen – und wie alleingelassen sie sich von den angeklagten Lehrerinnen fühlten.

Obwohl Wölfe in der EU als »streng geschützt« gelten, hatten niederländische Sicherheitskräfte das Tier Ende 2022 mit Paintball-Markierern beschossen. Ein Gericht befand nun, dass sie rechtens gehandelt haben.

Sturmflutgefahr und Verkehrsbehinderungen: Heftige Böen führen vielerorts zu Beeinträchtigungen. Laut Deutschem Wetterdienst ist Entspannung in Sicht, allerdings nur vorübergehend.