Gesundheit

Jahrelang lebte er unter falschen Namen, dann wurde er auf Sylt gefasst: Ein Mörder, der früher als Metzger gearbeitet und offenbar Verbindungen zur ’Ndrangheta hat, ist nun zurück in Italien.

Der Vorsitzende Richter bezeichnet die Tat als »monströs«: In Oldenburg ist ein Mann zu einer langen Freiheitsstrafe verurteilt worden, der 98-mal auf seine ehemalige Freundin eingestochen haben soll.

Der Vorsitzende Richter bezeichnet die Tat als »monströs«: In Oldenburg ist ein Mann zu einer langen Freiheitsstrafe verurteilt worden, der 98-mal auf seine ehemalige Freundin eingestochen haben soll.

Digitalpakt 2.0, Bafög-Reform und Co.: So steht es um die bildungspolitischen Großprojekte der Ampel
2024 könnte das Jahr der Bildungspolitik in Deutschland werden. Könnte – und müsste. Aber was ist wirklich zu erwarten?

2024 könnte das Jahr der Bildungspolitik in Deutschland werden. Könnte – und müsste. Aber was ist wirklich zu erwarten?

Schnee, Eis und Glätte haben für ein Verkehrschaos in vielen Regionen Deutschlands gesorgt. Nun wird es etwas freundlicher – zumindest kurzzeitig.

Das wird Ärger geben: Ein 20-Jähriger ist in München mit bis zu 110 Kilometer pro Stunde zu schnell erwischt worden – ihm drohen nun eine Geldstrafe, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

Überraschung im Prozess gegen drei Männer, die im Görlitzer Park eine Frau vergewaltigt und ihren Ehemann ausgeraubt haben sollen: Ein Verteidiger präsentierte ein Video der angeblichen Tat.

Das Leben in der Playboy Mansion war nicht so idyllisch, wie es dargestellt wurde. Die ehemaligen Freundinnen des Playboy-Gründers blicken kritisch zurück – und seine Witwe veröffentlicht nun ein Enthüllungsbuch. Der Überblick.

Motiv Habgier: Eine 51-Jährige soll an dem Mord an ihrem Ex-Mann beteiligt gewesen sein. Streitfall zwischen den früheren Eheleuten soll auch Goldschmuck gewesen sein. Die Angeklagte schwieg am ersten Prozesstag.

Das Winterwetter bremst noch immer den Verkehr in Teilen Deutschlands aus. Auf manchen Autobahnen ging zeitweilig nichts mehr. Immerhin gab es vom Wetterdienst vorsichtige Entwarnung.

Die Brüder Roman und Maz Piekarski aus England besitzen die angeblich größte Kuckucksuhren-Sammlung der Welt. Nun suchen die kinderlosen älteren Herren öffentlich nach einem geeigneten Erben.