Schlagzeilen
Altbauten sind oft günstiger und lassen Spielraum für die eigene Gestaltung. Doch wenn Sie ernsthaft über einen Kauf nachdenken, sollten Sie diese Fehler vermeiden.
Es klang so schön! Der Fall von Holger R. zeigt, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich in eine Immobilie verliebt haben. Und wann es besser ist, die Reißleine zu ziehen.
Die Memoiren der Ex-Kanzlerin erscheinen. Habeck lädt zur Industriekonferenz. Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah? Und: Wahlkampf mit Kumpelstrategie. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Geraume Zeit wurde gerätselt, wer für die SPD als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf zieht. Der frisch nominierte Olaf Scholz spricht nun im ZDF über seinen »Freund« Boris Pistorius und sein Telefonat mit Wladimir Putin.
In »Freiheit«, ihrer heute erscheinenden Autobiografie, beweist Angela Merkel auf mehr als 750 Seiten einmal mehr ihre erschöpfende Gründlichkeit. Das klingt dröge? Ist es. Und soll es wohl auch sein.
Viele Unternehmen benötigen dringend Fachkräfte. Der Bundesbank-Präsident schlägt nun vor, dass Arbeitnehmer erst später in Rente gehen. Auch müsse Deutschland attraktiver für ausländische Arbeitnehmer werden.
Der US-Kaufhausriese Macy’s verschiebt seinen Quartalsbericht. Grund dafür ist ein Angestellter in der Buchhaltung, der absichtlich mehr als 132 Millionen Dollar Ausgaben verborgen haben soll.
Die Außenministerin und ihr Mann haben sich getrennt? Na und! Die Öffentlichkeit sollte die Arbeit von Politikerinnen beurteilen statt ihren Beziehungsstatus oder ihr Aussehen.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schließt eine Koalition mit den Grünen nicht mehr vollständig aus und schließt sich einer Formulierung von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz an. Zudem warnt der CSU-Politiker Olaf Scholz vor einem schmutzigen Wahlkampf und nennt Bedingungen für eine GroKo.
Im Vergewaltigungsprozess von Avignon hadert die Staatsanwaltschaft mit dem Strafmaß. Der Absturz eines Frachtflugzeugs wirft Fragen auf. Und: ein Stahlriese auf Schrumpfkurs. Das ist die Lage am Montagabend.
Das politische Hickhack um die Kanzlerkandidatur war gestern, nun lässt die SPD Olaf Scholz wieder ran. Aber Aufbruchstimmung bei seiner Nominierung? Fehlanzeige. Der SPD steht ein quälender Wahlkampf bevor.
Jemand, der in Deutschland Altersrente bezieht, erhält im Schnitt 1.623 Euro brutto. Der Wert wäre noch höher, würde man die Beiträge in Ostdeutschland nicht in die Betrachtung aufnehmen. Und die von Frauen.