Schlagzeilen
Auf Instagram gibt sich Ex-Finanzminister Lindner als integrer Kämpfer gegen Staatsverschuldung. Zahlreichen Nutzerinnen und Nutzern stößt sein Wording übel auf.
Die Staatsanwaltschaft Aachen hat die Wohnung des AfD-Abgeordneten Klaus Esser durchsuchen lassen. Es geht um den Verdacht gefälschter akademischer Abschlüsse.
Die Staatsanwaltschaft Aachen hat die Wohnung des AfD-Abgeordneten Klaus Esser durchsuchen lassen. Es geht um den Verdacht gefälschter akademischer Abschlüsse.
Flüchtlingskrise, Pandemie, ihr eigener Aufstieg in der Union: In ihren Memoiren gibt Angela Merkel Einblicke in die entscheidenden Phasen ihres politischen Lebens. Wie selbstkritisch ist sie dabei? Und was verrät sie Neues?
Flüchtlingskrise, Pandemie, ihr eigener Aufstieg in der Union: In ihren Memoiren gibt Angela Merkel Einblicke in die entscheidenden Phasen ihres politischen Lebens. Wie selbstkritisch ist sie dabei? Und was verrät sie Neues?
Eine schwache Konjunktur und hohe Preise sind ein mieser Mix vor Weihnachten. Doch Experten rechnen mit einem stabilen Geschäft. Das hat psychologische Gründe – und auch etwas mit Dubai-Schokolade zu tun.
Die wirtschaftlichen Aussichten verunsichern die Mittelständler in Deutschland. Gespart wird zunächst an Ausgaben, die keinen direkt sichtbaren Ertrag abwerfen. Dazu zählen auch solche für den Klimaschutz.
Die wirtschaftlichen Aussichten verunsichern die Mittelständler in Deutschland. Gespart wird zunächst an Ausgaben, die keinen direkt sichtbaren Ertrag abwerfen. Dazu zählen auch solche für den Klimaschutz.
Mit gefälschten Einkommensteuerbescheiden versuchen derzeit Betrüger, Steuerzahler um ihr Geld zu bringen – auch in Hamburg. Die Finanzbehörde erklärt, worauf man achten sollte.
Stefan Aust gibt seinen Posten als Herausgeber der »Welt« auf. Ulf Poschardt übernimmt unter einer neuen Dachmarke mit den Bereichen »Welt«, »Politico« und »Business Insider Deutschland«. Die Marken sollen enger zusammenrücken.
Mehr als 10.000 Stellen will Thyssenkrupp Steel in den kommenden Jahren abbauen. In einem Flugblatt reagiert die IG Metall darauf jetzt mit drastischen Worten.
In Brandenburg verhandelt die SPD mit der Wagenknechtpartei über eine Koalition. Doch es hakt bei den Gesprächen. Ein Abgeordneter könnte ernste Probleme bereiten.