Gesundheit
Im polnischen Stettin hat ein Mann seinen Wagen erst in eine Menschenmenge gelenkt, dann während der Flucht weitere Personen verletzt. Die Polizei schließt einen Terrorakt aus.
In Wien ermittelt die Polizei ein besonders schweres Verbrechen an einer Zwölfjährigen: Von insgesamt 17 Verdächtigen soll das Mädchen über Monate hinweg bedroht, erpresst und sexuell missbraucht worden sein.
Christian B., der Verdächtige im Fall »Maddie«, steht wegen Missbrauchstaten vor Gericht. Nun sagte ein wichtiger Zeuge der Anklage aus. Viel Gutes hatte er nicht zu berichten. Dann kippte die Stimmung.
Aktivisten haben einen Wald südöstlich von Berlin besetzt, um den Ausbau der nahe gelegenen Tesla-Autofabrik zu verhindern. Es geht ihnen ums Trinkwasser, aber auch um die Arbeitsbedingungen im Werk.
Mit Hashtags wie #WhereIsKate verbreiten sich in den sozialen Medien wilde Spekulationen um die seit Weihnachten abgängige Prinzessin Catherine. Hier sind die absurdesten Gerüchte.
Nach einer tödlichen Auseinandersetzung in Gummersbach hat sich ein 21-Jähriger auf einer Wache der Polizei gestellt. Zuvor war ein Mann am Busbahnhof erstochen worden.
Nach dem Schwimmen sollte er eine Schülergruppe zurückbringen. Dabei baute der Busfahrer in Ahaus einen Unfall – laut Test hatte er ordentlich Alkohol im Blut. Die Polizei nahm ihm den Führerschein ab.
Beim Einsatz zweier Beamter in Mannheim starb vor zwei Jahren ein psychisch kranker Mann. Nun hat ein Gericht entschieden: Der Einsatz war grundsätzlich gerechtfertigt.
Als "hässlichste Gefahr der heutigen Zeit" hat der Papst die Gendertheorie bezeichnet. Er möchte weiterhin eine klare Unterscheidung zwischen Männern und Frauen gesichert sehen.
Auf einem Schulgelände in Delmenhorst soll ein 14-Jähriger einen 13-jährigen Schüler mit einem Messer lebensbedrohlich verletzt haben. Der Täter habe sich der Schulleitung gestellt.
Die Baleareninsel Mallorca steht bei Urlaubern weiterhin ganz oben auf der Liste. Besonders früh zu buchen kann sich oftmals auszahlen. Wie jedoch eine Analyse des Reiseportals „HolidayCheck“ zeigt, müssen Urlaubslustige dieses Jahr noch tiefer in die Tasche greifen.
Wer war das? Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat im Landtag in Düsseldorf eine offenbar romantisch gemeinte anonyme Botschaft entdeckt. Er hat schon jemanden im Verdacht.