Schlagzeilen
Einmal mehr kommt es bei harten Sanktionen gegen Russland in der EU auf Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán an. Der steht innenpolitisch unter Druck und ist außenpolitisch isoliert.
Julia Friedlander ist Geschäftsführerin der Lobbyorganisation Atlantik-Brücke. Sie glaubt, dass Donald Trump den Abstieg der USA beschleunigt. Was bedeutet das für Deutschland und Europa?
Eine Richterin soll ohne Erlaubnis eine TV-Dokumentation über den Fall der Fußball-Legende Maradona gedreht haben. Nach Befangenheitsanträgen trat sie zurück. Nun muss der Prozess gegen Mediziner und Pfleger neu aufgerollt werden.
79 Menschen wurden verletzt, als ein Mann am Montagabend sein Auto in die Menge fuhr, die den Meistertitel des FC Liverpool feierte. Nun wurde gegen den 53-jährigen Ex-Soldaten Anklage erhoben.
Der US-Sondergesandte Witkoff hat Israel und der Hamas einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe vorgelegt. Laut Weißem Haus stimmte Israels Premier Netanjahu dem Plan zu. Die islamistische Hamas prüft das Papier noch.
Ein US-Gericht durchkreuzte erneut einen Angriff der Trump-Regierung auf die Eliteuniversität Harvard. Sie darf weiterhin internationale Studierende aufnehmen – vorerst auf unbestimmte Zeit.
Bundeskanzler Merz schlägt härtere Töne gegenüber Moskau an. Das russische Regime reagiert mit Goebbels-Vergleichen – und nutzt Merz’ missglückte Aussagen zu Waffenreichweiten, um weiter Stimmung gegen Deutschland zu machen.
In der SPD-Bundestagsfraktion rumort es. Ihr neuer Vorsitzender Matthias Miersch muss die Wunden heilen, die sein enger Vertrauter Lars Klingbeil aufgerissen hat. Kann das funktionieren?
Nach dem Gletscherabsturz im Schweizer Wallis ist mittlerweile das Militär im Einsatz. Experten warnen vor einer drohenden Flutwelle im Katastrophengebiet. Sogar ein Dammbruch wird befürchtet.
Unter Diktator Assad herrschte in Syrien eine strikte Zensur. Mittlerweile dürfen Bücher veröffentlicht werden, die jahrelang verboten waren. Verlage und Leser freuen sich - doch in der Kunstszene gibt es auch Sorgen. Von N. Amin.
Wo zuvor Häuser standen, sind nur noch Geröll, Fels und Wasser zu sehen: Das Bergdorf Blatten in der Schweiz ist nach einem Gletschersturz verschüttet, die Menschen stehen unter Schock. Und nun droht eine weitere Gefahr.
Trumps Zölle haben die US-Handelspolitik auf den Kopf gestellt, die Finanzmärkte in Turbulenzen gestürzt und Sorgen vor höheren Preisen und einer Rezession befeuert. Ein US-Gericht hat jetzt erstmal fast alles blockiert. Wie geht es jetzt weiter?