Schlagzeilen
Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzen sich zahlreiche europäische Unternehmen dafür ein, einen weiteren Meilenstein verbindlich festzulegen. Sie haben einen Brief an die EU-Institutionen geschrieben.
Für an die Ukraine gelieferte Waffen gibt es laut Kanzler Merz keine Beschränkung der Reichweite mehr. Der Koalitionspartner SPD fühlt sich überrumpelt. Merz hingegen spricht von einer alten Entscheidung.
Drei Menschen hatte ein Messerangreifer bei einem Stadtfest in Solingen im vergangenen Jahr getötet: Zum Prozessbeginn in Düsseldorf hat der mutmaßliche Islamist Issa al H. nun die Tat gestanden.
Ungarns Regierung will Pride-Paraden untersagen. Mehrere EU-Staaten sehen darin einen Verstoß gegen »Grundrechte von LGBTQ-Menschen«. Jetzt soll die EU-Kommission eingreifen.
Eine von Israel und den USA unterstützte, umstrittene Stiftung hat mit der Verteilung von Hilfsgütern in Gaza begonnen. Die Hamas versucht, die Not leidenden Menschen dort unter Druck zu setzen.
Eine höhere Pendlerpauschale, weniger Mehrwertsteuer in der Gastronomie: In den schwarz-roten Koalitionsvertrag haben es viele Versprechen geschafft, die auch für die Bundesländer teuer werden. Deren Kritik wird immer lauter.
Nach dem Messerangriff in Hamburg werden im Netz Zweifel am Tathergang gesät. So werden unter anderem mittels KI gefälschte Bilder des Helfers verbreitet. Auch dass es sich um eine Täterin gehandelt hat, wird bestritten. Von P. Siggelkow.
Mehr als 1300 Kilometer lang ist die Grenze zwischen Finnland und dem geopolitisch aggressiven Russland. Immer mehr finnische Frauen wollen in der Lage sein, ihr Land im Kriegsfall zu verteidigen. Sie üben mit Handgranaten, trainieren den Umgang mit Panzerfäusten und legen Notvorräte an.
Der Flix-Konzern will künftig mit wesentlich mehr Zügen auf deutschen Schienen unterwegs sein - und hat dafür 65 neue Hochgeschwindigkeitszüge bestellt. Auch Ziele außerhalb Deutschlands will das Unternehmen so ansteuern können.
Die französische Nationalversammlung stimmt heute über eine Legalisierung der aktiven Sterbehilfe ab. Das Gesetz wird vor allem von Konservativen und der Rechten scharf kritisiert. Wird am Ende dazu das Volk befragt? Von J. Kalmes und C. Dylla.
Aktuelle Studien zeigen: Jodmangel ist in Deutschland wieder weit verbreitet. Schätzungsweise ein Drittel der Bevölkerung könnte von Jodmangel betroffen sein. Fachmediziner warnen vor schweren gesundheitlichen Folgen. Von T. Samboll.
Während der Meisterfeier des FC Liverpool ist ein Mann mit seinem Auto in eine Menschenmenge gefahren, dabei wurden 27 Menschen verletzt. Ein Kind wurde unter dem Auto eingeklemmt.