Schlagzeilen
Bei den bisher schwersten russischen Drohnenangriffen auf die Ukraine sind mehrere Menschen getötet worden, darunter auch Kinder. Sogar Donald Trump kritisiert danach den Kremlherrscher.
Der ADAC plädiert für die verstärkte Nutzung von Super E10 an deutschen Tankstellen: Der Treibstoff mit einem Biosprit-Anteil von bis zu zehn Prozent sei billiger und umweltfreundlicher als E5.
Im Prozess um manipulierte Abgastests bei VW hat das Landgericht Braunschweig zwei ehemalige Führungskräfte zu Haftstrafen verurteilt. Zwei Ex-Mitarbeiter bekamen Bewährungsstrafen. Das Verfahren gegen Ex-Konzernchef Winterkorn wurde abgetrennt.
Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit, die Folge: mehr Weltraummüll. Der ist nicht nur eine Gefahr für andere Flugobjekte, sondern auch für das Erdklima. Forschende fürchten Folgen für Atmosphäre und Ozonschicht. Von Andreas Kegel.
Der deutsch-französische Dokumentarfilmer Marcel Ophüls ist im Alter von 97 Jahre gestorben. Zeitlebens setzte er sich mit dem Nationalsozialismus auseinander. Für seinen Film "Hotel Terminus" erhielt der Regisseur 1989 einen Oscar.
Im Strafprozess zur Dieselaffäre sind vier frühere Führungskräfte von Volkswagen wegen Betrugs schuldig gesprochen worden. Das Landgericht Braunschweig verurteilte zwei Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen, zwei Ex-Mitarbeiter erhielten Bewährungsstrafen.
Der Bundeskanzler tritt beim AfD-Verbotsverfahren auf die Bremse – mit Argumenten, um die es gar nicht geht. Eigentlich müsste er es besser wissen.
Nach einem Instagram-Post mit einer die Polizei beleidigenden Aussage steht die Vorsitzende der Grünen Jugend auch bei Parteikollegen in der Kritik. In einem Podcast rudert sie zwar zurück, bekräftigt aber ihre Kritik.
Mehrere SPD-Politiker fordern einen Stopp der Waffenexporte nach Israel. Außenminister Wadephul nennt die Lage in Gaza "unerträglich": Auch in Deutschland wächst die Kritik am israelischen Vorgehen im Gazastreifen.
Dollar runter, Inflation hoch und riesige Ausgabenideen: Mit seiner Zoll- und Schuldenpolitik riskiert der US-Präsident eine Finanzkrise, sagt der Ökonom Martin Lück. Doch etwas macht ihm Hoffnung.
Bei den Parlamentswahlen in Venezuela hat der Nationale Wahlrat einen deutlichen Sieg für die Sozialistische Partei von Präsident Maduro verkündet. Die Opposition hatte die Wahl allerdings boykottiert, Beobachter zweifeln eine freie Wahl an.
Nach dem Messerangriff in Hamburg: Wie Bahnhöfe sicherer werden könnten. Instagram und Facebook wollen ihre KI mit Nutzerdaten trainieren. Wie eine neue Spritze Neurodermitis-Patienten helfen kann.