Schlagzeilen
Nach dem Ende der Ampel: FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai spricht mit SPIEGEL-Redakteurin Britta Sandberg über die gescheitere Koalition und die Herausforderungen nach Trumps Wahlsieg. Das Gespräch im Livestream.
Nach dem Ende der Ampel: FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai spricht mit SPIEGEL-Redakteurin Britta Sandberg über die gescheiterte Koalition und die Herausforderungen nach Trumps Wahlsieg. Das Gespräch im Livestream.
Eine gesetzliche Neuregelung macht Vodafone schwer zu schaffen: Mehr als zwei Millionen TV-Kunden kehrten dem Konzern jüngst den Rücken. Das Gros der Kundenabwanderung soll nun aber überstanden sein.
Auch wenn der Bundeskanzler fehlt: Etliche Regierungschefs sind zur Weltklimakonferenz nach Baku gereist.
Der Termin für die Neuwahl des Bundestages steht zwar noch nicht fest.
Die Mehrheit der Deutschen steht hinter den Militärhilfen für die Ukraine, aber viele lehnen sie auch ab. Für Europas Sicherheit wollen die Deutschen mehr Geld ausgeben.
Arbeitgeber und Gewerkschaft haben einen Tarifabschluss in der Metallindustrie erzielt. Die knapp vier Millionen Beschäftigten erhalten deutlich mehr Lohn. Viele können sich auch für mehr freie Tage entscheiden.
Arbeitgeber und Gewerkschaft haben einen Tarifabschluss in der Metallindustrie erzielt. Der Pilotabschluss für die Bezirke Bayern und Küste soll auf alle 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche übertragen werden.
Das "Albanien-Modell" wird von anderen EU-Staaten genau verfolgt.
Im Streit über einen Neuwahltermin zeichnet sich laut CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ein Kompromiss zwischen Union und SPD ab. Demnach läuft es auf den 16. oder 23. Februar hinaus. Die News aus Berlin.
Es ist eine Niederlage für die Klimaschutzbewegung: Das Berufungsgericht des Internationalen Gerichtshof in Den Haag hat entschieden, dass Shell nicht verpflichtet ist, seinen CO₂-Ausstoß bis 2030 um netto 45 Prozent senken.
Israels neuer Verteidigungsminister äußert sich unnachgiebig mit Blick auf den Krieg mit der Hisbollah.