Schlagzeilen
Jahrzehntelang wurden Kinder in neuseeländischen Pflegeeinrichtungen brutal missbraucht.
Israel betrachtet das iranische Nuklearprogramm als existenzielle Bedrohung.
Die Ampel-Koalition ist am Ende.
Überbordende Bürokratie kann zu Unmut und Politikverdrossenheit führen.
Mit der Amtsübernahme nach seinem zweiten Sieg bei einer US-Präsidentenwahl wird Donald Trump bald auf dem Gipfel seiner Macht ankommen.
Die Neuwahldebatte entlarvt das größte deutsche Übel: das Bedenkenträgertum.
Olaf Scholz hat ihn rüde rausgeschmissen. Oder hat Christian Lindner seinen Rausschmiss bewusst provoziert? Beides stimmt. Konsequenz ist die Neuwahl. Und das ist gut so.
Im Sommer begann die Ukraine ihren überraschenden Angriff auf russisches Gebiet.
Der Nationale Sicherheitsberater im Weißen Haus ist ein Schlüsseljob für die US-Außenpolitik.
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,
Bei "Hart aber fair" stehen die Zeichen auf Vertrauensfrage vor Weihnachten. Trotzdem drohen beim Einkaufen wieder harte Zeiten, warnt ein Ökonom – wegen Donald Trump.
Besserverdiener könnten entlastet werden, der Bund rund zwölf Milliarden Euro jährlich an Einnahmen verlieren: Der Restsoli wird vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt. Die Entscheidung dürfte weitreichende Folgen haben.