Schlagzeilen
Eine kleine Gruppe republikanischer Abweichler war zunächst gegen ein Steuerpaket des US-Präsidenten, nun haben sie dem Vorhaben doch zur Mehrheit verholfen. Beschlossen ist das Gesetz aber noch nicht.
Das Geodaten-Projekt "Digitaler Zwilling NRW" soll Rettungskräfte in Krisensituationen mit hochpräzisen Karten helfen. Das Verteidigungsministerium sieht jedoch "Gefährdungspotenzial". Von F. Flade und R. Pinkert.
Bei einem Attentat auf Mitarbeiter der israelischen Botschaft in den USA ist ein Mann getötet worden, der auch den deutschen Pass hatte. Das FBI untersucht ein Hass-Verbrechen. Die Tat sorgt für Entsetzen.
Angela Merkel hat sich deutlich gegen Grenzkontrollen innerhalb der EU ausgesprochen und für eine europäische Lösung im Kampf gegen illegale Migration plädiert. Die Ex-Kanzlerin warnte davor, dass Europa »kaputt gemacht wird«.
In den 1930er-Jahren war Salman Schocken als Verleger und Besitzer einer Kaufhauskette prominent - heute ist er kaum noch bekannt. Das Jüdische Museum Berlin erinnert an ihn in einer ungewöhnlichen Ausstellung. Von Oliver Kranz.
Sie sind zwischen 14 und 18 Jahre alt und mutmaßliche Rechtsterroristen: Nach der Razzia gegen die "Letzte Verteidigungswelle" sitzen nun alle fünf Festgenommenen in Untersuchungshaft. Sie sollen unter anderem Anschläge auf Asylbewerberheime geplant haben.
Vor der Abgeordnetenhauswahl 2021 hat ein Immobilienunternehmer der Berliner CDU rund 800.000 Euro gespendet. »Die Partei« sieht dadurch die Chancengleichheit verletzt. Nun beschäftigt sich ein Gericht mit der Geldspende.
In den Chefetagen der deutschen Unternehmen hat sich die Stimmung im Mai leicht verbessert. Der ifo-Index stieg das fünfte Mal in Folge - ein weiteres Hoffnungszeichen für die Konjunktur.
Die Kremltruppen setzen zum Vorstoß im Donbass an. Läuft es schlecht, könnte die umkämpfte Region dieses Jahr an Russland fallen. Auch in anderen Teilen des Landes drohen schwere Kämpfe.
Der Traum vom Eigenheim hat wieder Konjunktur: Im ersten Quartal des Jahres haben deutlich mehr Menschen Kredite für Wohnimmobilien beantragt. Damit steigen auch die Preise.
Anschlag in Washington, D.C.: Getöteter israelischer Botschaftsmitarbeiter hatte auch deutschen Pass
Im Herzen der US-Hauptstadt hat ein Mann am Mittwochabend zwei israelische Botschaftsmitarbeiter erschossen. Nach SPIEGEL-Informationen war der getötete Yaron Lischinsky auch deutscher Staatsbürger.
Mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Einwanderungsgeschichte - die Zahl stieg im vergangenen Jahr leicht an. Viele von ihnen sind hierher geflüchtet - doch es gibt auch andere Gründe.