Schlagzeilen
Kurz vor Prozessbeginn zeigen Recherchen von WDR, NDR und SZ, wie sich der mutmaßliche Solingen-Attentäter Issa Al H. auf die Tat vorbereitete und wer ihn anleitete. Auf seine Spur kamen die Behörden offenbar mithilfe des türkischen Geheimdienstes.
Die Linke streitet über den richtigen Umgang mit Israel, die Fronten verhärten sich. Hat die Parteiführung den Konflikt unterschätzt?
Richter Josef Christ scheidet am Bundesverfassungsgericht aus Altersgründen aus. Wer folgt auf ihn? Weil sich das Parlament nicht geeinigt hat, macht nun das Gericht eigene Vorschläge. Ein Kandidat ist schon aus dem Rennen.
Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Vereinbarung zur Übergabe des Chagos-Archipels unterzeichnet. Zuvor war der seit Monaten geplante Schritt noch durch eine Klage blockiert worden.
Viele Menschen im Gazastreifen warten weiter auf überlebenswichtige Hilfsgüter. Zwar haben die UN begonnen, Hilfsgüter an Organisationen vor Ort zu liefern, jedoch stockt die Verteilung aufgrund schwieriger Bedingungen.
Der Saalstreit zwischen den Fraktionen der SPD und AfD ist entschieden: Die Sozialdemokraten dürfen ihren bisherigen Fraktionssaal im Bundestag behalten, wie der der Ältestenrat entschied. Die AfD kündigt rechtliche Schritte an.
Elon Musks Konzern gerät immer weiter ins Hintertreffen: Während die Tesla-Verkaufszahlen im April eingebrochen sind, steigerte Konkurrent BYD seine Verkäufe um 169 Prozent. Die erfolgreichsten Konzerne kommen aber aus Europa.
In der US-Hauptstadt tötet ein Mann zwei Mitarbeitende der israelischen Botschaft in den USA. Was wissen wir über die Opfer und den Täter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Fake-Profile und Identitätsklau im Netz: Immer mehr Prominente sind davon betroffen, immer häufiger auch Journalistinnen und Experten. Sich zu wehren ist schwierig. Von Volker Hirth.
Der Bitcoin hat ein Allzeithoch erreicht - und der US-Präsident spielt dabei eine Schlüsselrolle. Doch Trumps Engagement für Kryptowährungen birgt auch Risiken. Von Angela Göpfert.
US-Präsident Trump hat seinen Gast aus Südafrika im Weißen Haus mit Vorwürfen überzogen. Wie hat sich das "Team Südafrika" in Washington geschlagen? Darüber gehen die Meinungen am Kap weit auseinander. Von Stephan Ueberbach.
Die AfD hatte Anspruch auf den Otto-Wels-Sitzungssaal der SPD gestellt, diese wollte ihn nicht hergeben. Der Ältestenrat des Parlaments hat den Sozialdemokraten nun recht gegeben. Die AfD sieht sich als Opfer von Schikane.