Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Kleingärten helfen dem Artenschutz

Viele Menschen in Deutschland haben einen Kleingarten. Gerade an heißen Sommertagen werden die Parzellen mit Bäumen und Büschen zu einer natürlichen Kühlanlage - und zur Oase der Artenvielfalt. Von S. Mayer und K. Kumria.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Northvolt stellt Produktion in schwedischem Stammwerk ein

Zuletzt gab es nur einen Kunden: Der mit viel deutschem Steuergeld unterstützte Batteriezellhersteller Northvolt beendet die Produktion in Nordschweden. Schleswig-Holstein streitet derweil über die Aufarbeitung der Folgen.

Quelle: Stern
News

Verfassungsgericht macht eigene Vorschläge für Richterwahl

Beim Bundesverfassungsgericht muss dringend eine Richterstelle neu besetzt werden, per Wahl im Bundestag. Da sich die Parteien bisher nicht auf eine Personalie einigen konnten, macht das Gericht nun selbst Vorschläge. Von K. Hempel

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Lars Klingbeil: G7-Premiere zwischen Kaltstart und Kernschmelze

Sein Machtbewusstsein wurde Lars Klingbeil oft zum Vorwurf gemacht. Beim G7-Gipfel der Finanzminister in Kanada kann er es nun nutzen: Im Ringen mit Amerikanern, die am Ende nur ein Argument überzeugen dürfte.

Quelle: Stern
News

Klingbeil kritisiert Israel: "Die Messlatte ist das Völkerrecht"

Mit deutlichen Worten hat Vizekanzler Klingbeil Israel aufgerufen, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu lassen. Angesichts einer drohenden Hungerkatastrophe sei es richtig, den Druck zu erhöhen. Unter Freunden müsse man das offene Wort suchen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Friedrich Merz in Litauen: Wo die Bundeswehr sich für den Ernstfall wappnet

Erstmals entsendet die Bundeswehr eine Kampfbrigade von bis zu 5000 Soldaten dauerhaft ins Ausland. Kanzler Merz verspricht Litauen militärischen Beistand gegen Russland. Die Deutschen sind hier hochwillkommen, gerade weil der US-Präsident Wladimir Putin umgarnt.

Quelle: Stern
News

Unruhe in Brandenburgs Regierung: Stabilität auf Zeit

In Brandenburg hat es gekracht. Ministerpräsident Woidke und die SPD-Fraktion ziehen nicht mehr an einem Strang. Nun scheint der Konflikt vorerst beigelegt, doch die Zukunft sieht wackelig aus. Von Andre Kartschall.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de