Schlagzeilen
In Nordkorea beginnt die Zeitrechnung eigentlich mit der Geburt von Staatsgründer Kim Il Sung. Jetzt sagt sich dessen Enkel davon los.
Persönliche Gipfel mit Putin, die USA als "Trump-Country": Mit dem neu gewählten US-Präsidenten stehen große Veränderungen an, erklärt Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger im Interview.
Zu diesem Zeitpunkt ist es längst ein offenes Geheimnis: Robert Habeck will die Grünen als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf führen.
Mitten im Regierungschaos gibt es gute Nachrichten für die Rentnerinnen und Rentner.
In den USA triumphiert Donald Trumps »Make America Great Again«, in Berlin ist die Ampelkoalition zerbrochen. Im Podcast »Das Thema« analysiert das manager magazin die wirtschaftlichen Folgen der politischen Schocks dieser Woche.
Robert Habeck will Kanzler werden: Der Grünen-Minister bewirbt sich bei seiner Partei um die Kandidatur.
Eine Zukunft für die geplante Intel-Fabrik bei Magdeburg hält Ökonom Gropp nach dem Wahlsieg Donald Trumps für »extrem unwahrscheinlich«. Deutschland könne froh sein, dass noch keine Milliarden an den US-Konzern geflossen seien.
Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) lehnt es ab, Projekte der Scholz-Regierung zu unterstützen. Er schließt auch aus, Kanzler Scholz mit AfD-Hilfe abzulösen. Das News-Update.
Erst Gerüchte, dann ein schummriges Video, nun Klarheit: Robert Habeck bringt sich nach SPIEGEL-Informationen offiziell als Kanzlerkandidat für die Grünen in Stellung. Die Bewerbung muss allerdings noch eine Hürde nehmen.
Erst Gerüchte, dann ein schummriges Video, nun Klarheit: Robert Habeck bringt sich nach SPIEGEL-Informationen offiziell als Kanzlerkandidat für die Grünen in Stellung. Die Bewerbung muss allerdings noch eine Hürde nehmen.
Nach der US-Wahl beraten Staats- und Regierungschefs beim Gipfeltreffen in Budapest über die Zukunft Europas. Sehen Sie hier das Statement von Bundeskanzler Olaf Scholz.
Nach der US-Wahl beraten Staats- und Regierungschefs beim Gipfeltreffen in Budapest über die Zukunft Europas. Sehen Sie hier live das Statement von Bundeskanzler Olaf Scholz.