Schlagzeilen
Wer sich angesichts schlechter Nachrichten ins Private zurückzieht, macht einen Fehler.
Politik ist manchmal sehr abstrakt und weit weg.
Europas Wirtschaft hinkt hinterher und spätestens nach der US-Wahl steht fest: Die geopolitischen Herausforderungen werden nicht weniger.
CDU-Chef Merz hat den Druck auf Kanzler (SPD) erhöht, den Weg für baldige Neuwahlen freizumachen. Er knüpft eine Zusammenarbeit dabei an eine Bedingung.
Soll die AfD verboten werden? Die SPD-Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein treibt eine Prüfung durch das Verfassungsgericht voran. Serap Güler von der CDU ist dagegen.
Der Wahlsieg des Systemsprengers Donald Trump zeigt: Den liberalen Demokratien ist es nicht gelungen, die Nach-Nachkriegszeit geschickt zu gestalten.
Bei Sandra Maischberger tobte der Kampf um die Deutungshoheit über das Ampel-Aus. Auch der Zeitpunkt für Olaf Scholz’ Vertrauensfrage war umstritten.
Die Superreichen der Welt haben massiv vom Ausgang der US-Wahl profitiert. Das kollektive Vermögen der Top-10-Milliardäre stieg laut Bloomberg um mehr als 60 Milliarden Dollar. Fast die Hälfte davon entfällt auf Elon Musk.
Donald Trump enthüllt seine erste Personalie. Er ernennt eine Frau zur Stabschefin. Der Posten ist immens wichtig – doch Susie Wiles war bislang kaum bekannt.
Donald Trump imponiere Stärke und auch Widerspruch, meint der Kanzlerkandidat der Union.
Wie nervös die SPD nach dem Ampel-Aus ist, zeigt ein Vorfall im Bundestag. Dort konnte offenbar ein Abgeordneter seinen Frust nicht mehr zurückhalten.
Donald Trump verkündet die erste Personalentscheidung für sein neues Weißes Haus.