Schlagzeilen
Nach dem Ampel-Bruch fordert der sächsische CDU-Ministerpräsident Kretschmer einen Neustart. Dass das mit den Grünen geht, glaubt er nicht.
Umfragen zeigen eine deutliche Präferenz für rasche Neuwahlen. Auch haben die Bundesbürger eine klare Meinung, wer Schuld am Koalitions-Aus trägt.
Elon Musk hat sich auf der Plattform X zum Aus der Ampelkoalition gemeldet. In kurzen Worten sagte er, was er von Bundeskanzler Olaf Scholz hält.
Im nächsten Jahr wird ein neuer Bundestag gewählt - die Frage ist nur: wann genau?
Lindner ist nicht mehr Finanzminister. Aber nur einen Tag nach seiner Entlassung kann er sich eine Rückkehr in das Amt vorstellen.
Raus mit Radau: Nach wochenlangem Streit schaltet sich die Ampel selbst ab, und das mit reichlich Lärm. Die vergangenen 24 Stunden im Schnelldurchlauf.
Der vorzeitige Bruch der Ampel-Regierung bringt die Karrierepläne der Minister durcheinander. Dennoch müssen sie sich trotz Neuwahlen keine Sorgen um ihre Altersversorgung machen.
Twitter sei ein sehr hartes Medium, spaltend und polarisierend, das färbe auch auf ihn ab: So hatte Robert Habeck Anfang 2019 seinen Abschied von dem Online-Netzwerk verkündet.
Bundesverkehrsminister Wissing behält sein Amt und tritt aus der Partei aus. Aus christlichem Pflichtgefühl will er seine Aufgabe zu Ende bringen. Dafür überwirft er sich auch mit Christian Lindner.
Donald Trump wird Präsident, die Koalition in Berlin zerbricht. Ökonom Moritz Schularick, 49, spricht darüber, was der deutschen Wirtschaft jetzt und in Zukunft helfen würde.
Ein Ausschuss arbeitet den überstürzten Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan auf und vernimmt prominente Zeugen. Ex-Innenminister Horst Seehofer würdigt dabei die Migrationspolitik der Ampel und rät zu weiteren Maßnahmen.
Es ist die zweite Zinssenkung in Folge: Die amerikanische Notenbank hat ihren Leitzins angesichts der abflauenden Inflation erneut herabgesetzt.