Schlagzeilen
Die Ampel ist seit gut einem Tag Geschichte - und immer mehr Details kommen ans Licht, wie die Koalition letztlich endgültig zerbrach. Nun enthüllt ein Bericht, was Scholz zu Lindner sagte, als er ihn entließ.
Die FDP ist nicht mehr Teil der Ampelkoalition – und viele in der Partei sind froh darüber. Aber wie geht es weiter für Christian Lindner und seine Liberalen? Und welche Gefahr birgt Volker Wissing für den Parteichef?
Die Ampel ist zerbrochen. Bleibt es bei dem Plan des Kanzlers, gibt es Neuwahlen im März. Und bis dahin? Eigentlich braucht Scholz jetzt den Oppositionsführer. Doch Merz stellt klare Bedingungen.
Wer ist schuld am Bruch der Ampel? Christian Lindner gilt als Beelzebub, aber am Ende kommt es auf den Kanzler an. Bald schon wird Friedrich Merz der Chef in Berlin sein – und muss mit Querulantentum aus München rechnen.
Wird Trump knallhart durchregieren können? Das hängt davon ab, ob die Republikaner sich beide Kammern des US-Parlaments sichern.
Donald Trump droht in seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident, die Europäer mit Zöllen zu überziehen und sich aus der Sicherheitsordnung des Kontinents zurückzuziehen. Deutschland könnte es besonders hart treffen.
Steinmeier hat Lindner als Finanzminister entlassen. Bei der Zeremonie im Schloss Bellevue war die Stimmung zwischen den ehemaligen Partnern eisig.
Nach dem Bruch der Ampel hat der Kanzler seine Regierung umgebaut. Wer jetzt für welches Ressort zuständig ist – und wer gar nicht mehr am Kabinettstisch sitzt: der Überblick in Bildern.
Mitten im Ampel-Chaos meldet sich Wirtschaftsminister Robert Habeck auf der Plattform X zurück. Er hatte die Plattform damals wegen Bedenken um seine Daten verlassen.
Der Bundeskanzler wird die Vertrauensfrage stellen – aber wann? Der amtierende und der künftige US-Präsident wollen sich bald treffen. Und bei Audi sollen Jobs wegfallen. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Die Angst vor politischer Unruhe nach der US-Wahl war groß.
Olaf Scholz will erst im Januar die Vertrauensfrage stellen – und Neuwahlen so hinauszögern. Der Zeitplan ist absurd. Die Bürgerinnen und Bürger haben mehr Anstand verdient.