Gesundheit

Ein Knacken soll zu Panik geführt haben: Aktuell ruhen die Rettungsarbeiten an einem eingestürzten Straßentunnel in Nordindien – und rund 40 Menschen müssen weiter ausharren.

Die 96 Jahre alte Rosalynn Carter hat sich in Palliativpflege begeben. Ihr Mann, der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter, ist ebenfalls schwer krank. Beide lassen sich zu Hause pflegen.

Eine junge Frau, ist im Zusammenhang mit der Taylor-Swift-Show in Rio de Janeiro, ums Leben gekommen. Es kursieren Vorwürfe, dass es den Fans verboten war, Wasser ins Stadion mitzunehmen – trotz extremer Temperaturen.

Schläge, Tritte und Beschimpfungen: Zwei Rettungskräfte sind in Mecklenburg-Vorpommern der Polizei zufolge bei einem Einsatz heftig attackiert worden. Einer der Männer konnte seinen Dienst nicht fortsetzen.

Bei Hünxe hat sich ein tödliches Flugzeugunglück ereignet. Es stürzte in ein Waldstück, für einen Insassen kam jede Hilfe zu spät.

Schock beim Sport: Eine Person in Mecklenburg-Vorpommern wurde beim Trainieren überrumpelt, als ein 40-Jähriger mit seinem Auto gegen die Hauswand knallte. Gegen den Fahrer wird ermittelt.

Erst am Donnerstag hatte seine Ex-Freundin Cassie Klage wegen Vergewaltigung gegen den Rapper Combs eingereicht. Schon einen Tag später erklären beide, dass sie die »Abgelegenheit gütlich« lösen wollen.

Mit dem russischen Angriffskrieg wurde Manuela Schwesig zur Getriebenen. Doch sie hielt sich an der Macht. Über eine Frau, die ihre Vergangenheit einfach abgewickelt hat.

Hype um Taylor Swift auch in Brasilien: Zur Ankunft des US-Superstars in Rio de Janeiro ist die berühmte Christusstatue beleuchtet worden. Die Aktion diente auch einem guten Zweck.

Annette Kurschus soll seit Jahren vom Verdacht eines sexuell übergriffigen Verhaltens eines Kirchenmitarbeiters gewusst haben. Die EKD-Ratsvorsitzende weist die Vorwürfe zurück. Betroffene halten sie für »nicht mehr tragbar.«

Abdulbari Omar ist bei der Ditib in Köln aufgetreten und warb dort offenbar für die Taliban. Der Moschee-Verband weist die Verantwortung von sich. Man sei »schockiert über die Veranstaltung«.

Die baden-württembergische CDU-Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges erklärt, warum Frauen im Asylsystem benachteiligt sind – und weshalb sie es richtig findet, Straftäter auch nach Syrien zurückgeführt zu haben.