Schlagzeilen
Ihren angestrebten Wahlsieg wollte Kamala Harris an einem besonderen Ort feiern. Doch im Laufe des Abends löst sich ihr Traum von der Präsidentschaft in Luft auf.
An den Börsen werden bereits Gewinner und Verlierer des sich abzeichnenden Wahlsiegs von Donald Trump gekürt. Der Tesla-Konzern von Trump-Freund Elon Musk profitiert, das Regime in Teheran hat ein Währungsproblem.
In Deutschland ist das Vermögen sehr ungleich verteilt.
Noch vor der offiziellen Bestätigung haben zahlreiche internationale Politiker Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert. Viele betonten die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Der sich abzeichnende Wahlsieg Donald Trumps erhöht nach Einschätzung von SPD-Chef Lars Klingbeil den Druck auf die Ampelspitzen, sich im Koalitionsstreit zu einigen. Für »parteitaktische Überlegungen« sei kein Platz.
Die Brandenburger Grünen haben den Einzug in den Landtag zuletzt verpasst. Nun kündigt der Landesvorstand einen Rückzug an.
Der Wahlausgang in den USA dürfte erhebliche Folgen für Deutschland und Europa haben.
Laut ersten Befragungen nach der US-Wahl gibt es eine geschlechterspezifische Tendenz: Männer und Frauen waren politisch nicht auf einer Linie.
Es ist eine Entwicklung, »die endlich einmal Hoffnung macht«: Deutsche Industrieunternehmen konnten zuletzt deutlich mehr Aufträge verbuchen. Doch Ökonomen fürchten, dass es damit unter einem US-Präsidenten Trump schnell wieder vorbei ist.
Nach VW, Audi und Mercedes-Benz klagt auch BMW über schwache Zahlen. Ein Auslieferungsstopp macht sich bemerkbar, der Vertrieb in China läuft nicht wie geplant.
Die Republikaner haben sich die Mehrheit im US-Senat gesichert. Einem künftigen Präsidenten Trump könnte das gehörig in die Karten spielen.
Schon bevor der Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl feststeht, gibt es gemischte Reaktionen. In Deutschland herrscht primär Sorge.