Schlagzeilen
Die Schlachterei Tönnies steht im Verdacht, ohne Kennzeichnung Brei aus Schlachtabfällen in seine Wurst zu mischen. Jetzt soll die gleichnamige Unternehmensgruppe einen neuen Namen bekommen.
Italiens rechte Regierung startet nach einer Niederlage vor Gericht einen neuen Versuch, Migranten in Lagern in Albanien unterzubringen.
Teures Erdgas und die zuletzt mäßige Leistung von Windrädern sorgen für deutlich höhere Strompreise an der Börse, an diesem Mittwoch ist dies besonders spürbar. Doch es gibt Lösungen, um solche Preisexzesse abzumildern.
Deutschland bekommt einen neuen Wehrdienst: Die Ampelregierung einigte sich auf ein entsprechendes Modell.
Donald Trump hat auch den Swing State Wisconsin gewonnen – und ist damit zum Präsidenten gewählt worden.
Die AfD will mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremistischen Terrorgruppe aus der Partei werfen. Damit reagiert der Vorstand auf Festnahmen in Sachsen und Polen am Dienstag.
Ausgerechnet zum Start des wichtigen Weihnachtsgeschäfts korrigiert der Handelsverband seine Prognose für 2024 deutlich nach unten. Er begründet das auch mit psychologischen Effekten.
Nach dem Wahlsieg Donald Trumps in den USA verlangt Linkenchefin Schwerdtner, die Ampel solle sich zusammenraufen. Die Regierung müsse die Notlage erklären und die Schuldenbremse sofort aussetzen.
Mit dem Wahlerfolg Donald Trumps ändert sich auch Deutschlands Rolle in der Welt. Darin sind sich mehrere Politiker einig. Sie ziehen aber unterschiedliche Schlüsse.
In seiner ersten Amtszeit hielt Donald Trump die USA und die Welt in Atem.
Bei der Landtagswahl in Brandenburg hatten die Grünen im September ihr Ergebnis mehr als halbiert, die Fraktion flog aus dem Parlament. Nun zieht die Landesführung Konsequenzen.
Die Wahl von Donald Trump in den USA fällt zusammen mit einer Regierungskrise in Deutschland. Das Trauerspiel der Ampel muss beendet, der Übergang in eine neue Regierung mit höchster staatspolitischer Verantwortung vollzogen werden.