Gesundheit

Wut, Hoffnungslosigkeit, Nervosität: Fast jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter leidet unter einer prämenstruellen dysphorischen Störung. Psychologin Almut Dorn weiß, was hilft.

Vandalismus und Leugnen der NS-Verbrechen: Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland registrieren immer mehr Angriffe von rechts. Oft werde auch subtil agiert, sagt der Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.

Die Steueraffäre um die Warburg Bank beschäftigt die Hamburger Politik. Eine bisher unbekannte E-Mail zeigt: Hinter den Kulissen krachte es auch innerhalb der rot-grünen Landesregierung gewaltig.

Ein unbekannter Mann wollte am Freitag einen Spiel- und Schreibwarenladen überfallen. Doch die 72-jährige Besitzerin des Geschäfts schlug ihn mit ungewöhnlichen Mitteln in die Flucht.

Ein 43-jähriger Gefangener konnte während eines bewachten Ausflugs in Rheinland-Pfalz durch ein Waldstück entkommen. Nun wird nach dem Mann gefahndet – mehrere Zeugen wollen ihn gesehen haben.

Vor einer Woche schockierte die Nachricht vom Tod Matthew Perrys die Fans der Erfolgsserie »Friends«. Nun nahmen Familie, Freunde und Kollegen Abschied von ihm.

Zwei Männer und zwei Frauen sind vor Torres Vedras beim Segeln gestorben. Zum Zeitpunkt des Unglücks herrschte raue See mit hohen Wellen und heftigem Wind. Drei der Leichen wurden ohne Rettungsweste an Land gespült.

Zwei Männer und zwei Frauen sind vor Torres Vedras beim Segeln gestorben. Zum Zeitpunkt des Unglücks herrschte raue See mit hohen Wellen und heftigem Wind. Drei der Leichen wurden ohne Rettungsweste an Land gespült.

Ihr wurde vorgegaukelt, dass ein Familienmitglied im Gefängnis säße: Nach einem Schockanruf hatte eine 77-Jährige einem Unbekannten eine große Summe übergeben. Andere Betroffene durchschauten die Masche.

Ihr wurde vorgegaukelt, dass ein Familienmitglied im Gefängnis sitze: Nach einem Schockanruf hatte eine 77-Jährige einem Unbekannten eine große Summe übergeben. Andere Betroffene durchschauten die Masche.

Der Krieg gegen den Irak? Ein Fehler, warnte Rudolf Augstein im August 2002 in einem Text über die Angriffspläne von US-Präsident Bush. Lesen Sie hier den letzten Kommentar des SPIEGEL-Herausgebers.

Fahrgäste und Mitarbeitende wurden durch den Zug geschleudert oder von Gepäckstücken getroffen: Nach einem Unfall in Schleswig-Holstein mussten mehrere Personen ins Krankenhaus. Es hätte jedoch auch schlimmer kommen können.