Gesundheit

Pablo Escobar hat Kolumbien ein lästiges Erbe hinterlassen: Der berüchtigte Drogenboss ließ sich einst vier Flusspferde für seinen Privatzoo liefern. Deren Nachkommen sind längst zum Problem geworden.

Die erste SPIEGEL-Ausgabe vom Januar 1947 war dünn, männlich und neigte zum Flachwitz. Eine – etwas unfaire –Blattkritik mit dem Blick von heute.

Noch in diesem Jahr wird die SPD in Bremen einen Gesetzentwurf zum Ablegen einer Sachkundeprüfung für Hundehalter vorlegen. Der Vorstoß kommt, nachdem ein Rottweiler ein Mädchen schwer verletzt hatte.

Der wegen Mordes an US-Rapper Tupac Shakur angeklagte Mann hat vor Gericht in Las Vegas auf nicht schuldig plädiert. Er bestreitet, die Tat begangen zu haben und beschuldigt seinen bereits verstorbenen Neffen.

In NRW bot sich Polizisten ein seltsamer Anblick: Ein Mann fuhr im Kreis Coesfeld mit seinem Fahrzeug, obwohl ein Reifen fehlte. Nicht sein einziges Problem – und doch hatte er großes Glück.

Anfang 1975 wandte sich das Bundesverfassungsgericht gegen eine Reform des § 218. In der Ausgabe vom 3. Februar warf der SPIEGEL-Herausgeber den Karlsruher Richtern Unfähigkeit und ihre Nähe zum Katholizismus vor.

Statt zu deeskalieren, sollen die Beamten einen Mann mit einem Hebelgriff gepackt und seinen Kopf gegen einen Pfeiler geschlagen haben – nun hat der Prozess begonnen.

Eine internationale Studie hat gezeigt, dass Geimpfte und Ungeimpfte sich anders an die Covid-19-Pandemie erinnern. Statt einfacher Vergesslichkeit zeigte sich eine ideologische Gedächtnisverzerrung.

Gerade werden wieder pädagogische Konzepte gesucht, um mit Jugendlichen an Schulen über schwierige Themen wie den Nahostkonflikt zu reden. Dabei gibt es die, sie sind nur nicht bekannt genug – und es braucht den Willen zur Veränderung.

Ein Kölner Polizist hat auf einen offenbar bewaffneten Jugendlichen geschossen. Nun haben die Ermittler neue Details zu dem Vorfall bekannt gegeben.

Die Deutsche Bahn rüstet im Kampf gegen Allgäuer Biber auf: Die Tiere hatten die Zugstrecke nach Oberstdorf lahmgelegt – nun sollen sie am Bauen gehindert werden.

Die Deutsche Bahn rüstet im Kampf gegen Allgäuer Biber auf: Die Tiere hatten die Zugstrecke nach Oberstdorf lahmgelegt – nun sollen sie am Bauen gehindert werden.