Gesundheit

Gruselig, mit ganz viel Make-up oder inspiriert von der Musik der Nullerjahre: So haben sich Sophia Thiel, Alexandria Ocasio-Cortez, Twenty4Tim und andere in diesem Jahr verkleidet.

Durften Beamte Plakate, die israelische Geiseln zeigen, entfernen? In den sozialen Netzwerken gab es Kritik. Polizeipräsidentin Barbara Slowik zeigte sich betroffen, die rechtliche Bewertung stehe aber noch aus.

Wegen Mordes an einem Vierjährigen steht eine mutmaßliche Sektenführerin erneut vor Gericht. Sie bestreitet die Tat: Sie habe das Kind lediglich »aus erzieherischen Gründen« in den Sack gesteckt.

Wegen Mordes an einem Vierjährigen steht eine mutmaßliche Sektenführerin erneut vor Gericht. Sie bestreitet die Tat: Sie habe das Kind lediglich »aus erzieherischen Gründen« in den Sack gesteckt.

Im vergangenen Jahr kam sie als Wurm, dieses Mal verkleidete sich Heidi Klum zu ihrer jährlichen Halloweenparty als Vogel. Fürs Federkleid mussten zehn Akrobaten herhalten. Und auch für Ehemann Tom hat sie etwas ausgebrütet.

Im vergangenen Jahr kam sie als Wurm, dieses Mal verkleidete sich Heidi Klum zu ihrer jährlichen Halloween-Party als Vogel. Fürs Federkleid mussten zehn Akrobaten herhalten. Und auch für Ehemann Tom hat sie etwas ausgebrütet.

Die Polizei in Frankfurt am Main fahndet nach dem Fund einer Handgranate in der Innenstadt nach einem Verdächtigen. Dabei geht sie auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach.

Ein in Zivil gekleideter Berliner Polizeibeamter könnte disziplinarrechtlich belangt werden, weil er mit Gewalt gegen Demonstranten der Letzten Generation vorgegangen sein soll. Die Berliner Polizei prüft den Fall.

Eine kleine Halle brannte komplett aus, an den Wänden prangten Hakenkreuze: Unbekannte haben offenbar einen Anschlag auf den jüdischen Friedhof in Wien verübt.

Schon immer teilte der SPIEGEL kräftig aus und musste kräftig einstecken. Im April 1961 begründete der Herausgeber, warum das so ist – und dass sein Blatt sagen muss, was ist.

Hiddenhausen: Tödliche Fahrt auf frisierten Motorrädern – Angeklagter zu Bewährungsstrafe verurteilt
Ein Mann war ohne Führerschein auf einem manipulierten Motorrad durch Hiddenhausen gerast und hatte dabei einen Anwohner tödlich verletzt. Jetzt hat das Landgericht Bielefeld ihn zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.

Jedes Bild ein Hingucker: Hier sind die besten Fotos der vergangenen Tage.