Gesundheit

Im Harz starb eine junge Frau, auch in Belgien, den Niederlanden und Nordfrankreich kamen Menschen ums Leben: der Überblick zu den Sturmfolgen.

Im Harz starb eine junge Frau, in Nordfrankreich wurde ein Lastwagenfahrer von einem umstürzenden Baum erschlagen: In Westeuropa wütet ein Sturm, mit zum Teil dramatischen Folgen.

Er soll im April einen Mann in Duisburg auf offener Straße getötet und vier weitere Menschen in einem Fitnessstudio verletzt haben: Vor Gericht hat der Angeklagte die Taten nun zugegeben.

Er soll im April einen Mann in Duisburg auf offener Straße getötet und vier weitere Menschen in einem Fitnessstudio verletzt haben: Vor Gericht hat der Angeklagte die Taten nun zugegeben.

Eine Affäre erschüttert die Polizei in Niedersachsen: Acht Frauen beschweren sich über grobes Verhalten ihres Vorgesetzten, am Ende wird dessen Chef suspendiert. Es gibt auch einen #MeToo-Vorwurf. Aber stimmt der?

Den Einsatz künstlicher Intelligenz sehen viele Mitarbeiter in Hollywood extrem kritisch. Auch Schauspielstar Nicolas Cage hadert mit der Technik, wie er jetzt in einem Interview verriet.

Schwere Stürme haben in der Nacht bereits über Frankreich und Südengland gewütet – auch in anderen Ländern droht Gefahr. Der Deutsche Wetterdienst gab eine Warnung heraus.

Mit der Wiedervereinigung erfüllt sich Augsteins großer Traum. Am Ende verliert der Herausgeber die Kontrolle über seine selbstbewusst auftretende Redaktion. Doch sein kritischer Journalismus prägt den SPIEGEL über seinen Tod hinaus.

Drei Menschen waren in Australien nach einem Essen gestorben – die Köchin überlebte die Mahlzeit. Nun wurde sie festgenommen. Die Polizei setzte in ihrem Haus spezielle Spürhunde ein.

Vor wenigen Wochen hatte der Papst zu einem entschlosseneren Kampf gegen die Klimakrise aufgerufen. Nun will Franziskus Ende des Jahres zum Weltklimagipfel kommen – als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche.

Denken Geimpfte anders an die Coronazeit zurück als Ungeimpfte? Und wie hängt das mit politischen Einstellungen zusammen? Diesen Fragen ist ein Forscherteam um die Erfurter Psychologin Cornelia Betsch nachgegangen.

Tourismus, Küstenschutz, Kitas: Die Menschen im Norden kämpfen nach der Sturmflut mit massiven Auswirkungen. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther fordert eine »angemessene Beteiligung des Bundes« an den Kosten.