Ausland

Eine »Solidaritätsflotte« soll die israelische Seeblockade brechen und Hilfsgüter nach Gaza liefern. 2010 waren bei einem ähnlichen Unterfangen neun Aktivisten ums Leben gekommen. Nun steht Israel vor einem Dilemma.

Eine Gruppe Abgeordneter, Aktivisten und Schauspieler hat einen Hungerstreik vor dem Weißen Haus begonnen Ihr Ziel: ein dauerhafter Waffenstillstand in Gaza. Unter ihnen ist auch ein bekanntes Gesicht.

Die Ehefrau des ukrainischen Geheimdienstchefs ist wohl Opfer eines Giftanschlags geworden. Im Körper der Frau wurden Schwermetalle nachgewiesen. Marianna Budanowa wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Im September 2020 wird eine 15-Jährige im Hamburger Stadtpark von mehreren jungen Männern vergewaltigt. Nach fast 100 Verhandlungstagen spricht eine Jugendkammer am Landgericht neun Angeklagte schuldig.

Nach der Feuerpause könnte Israel seine Militäroperation im südlichen Gazastreifen weiterführen. Die USA warnen nun: Das Ausmaß der Vertreibung, das im Norden stattgefunden hat, dürfe sich nicht wiederholen.

Immer mehr Menschen weltweit fliehen vor den Auswirkungen der Erderwärmung. Kommt es zur Massenmigration? Die Generalsekretärin das Danish Refugee Councils fordert schnelles Handeln – andernfalls könnte es sehr teuer werden.

Bei schweren Stürmen sind in der Ukraine zehn Menschen gestorben und 23 verletzt worden. In Hunderten Ortschaften in der am stärksten betroffenen Region Odessa fiel der Strom aus. Wegen Schneefall mussten Straßen gesperrt werden.

Er nennt sich »Anarchokapitalist«, will die Zentralbank zerschlagen und ist gegen Abtreibung: Javier Milei wird der neue Präsident. Wie hat er das geschafft? Ein Besuch bei seinen Anhängern.

Israel kann die Massaker der Hamas nicht tatenlos hinnehmen. Doch mit der Tötung Tausender Zivilisten stärkt die Regierung genau jene Kräfte, die sie vernichten will.

Neuseelands Konservative haben angekündigt, das geplante Rauchverbot zu kippen. Gesundheitsexperten und Indigene kritisieren diese Entscheidung nun scharf. 2025 sollte das Land eigentlich weitgehend rauchfrei sein.

Neuseelands Konservative haben angekündigt, das geplante Rauchverbot zu kippen. Gesundheitsexperten und Indigene kritisieren diese Entscheidung nun scharf. 2025 sollte das Land eigentlich weitgehend rauchfrei sein.

Der Reporter der US-Zeitung »Wall Street Journal«, Evan Gershkovich, soll bis Ende Januar in russischer Haft bleiben. Ende März war er wegen angeblicher Spionage festgenommen worden, ihm drohen bis zu 20 Jahre Haft.