Gesundheit

Die Mitgründerin der Letzten Generation in Österreich ist für eine Straßenblockade vom Amtsgericht Frankfurt am Main zu einem Monat Haft verurteilt worden. Auf die Entscheidung reagierte Martha Krumpeck mit erneutem Protest.

Die polnische KZ-Überlebende Wanda Poltawska ist tot. Die Polin hatte Menschenexperimente im KZ Ravensbrück überstanden. Präsident Andrzej Duda würdigte sie als »standhafte Verteidigerin des Lebens«.

Schlafstörungen können das Risiko für viele chronische Krankheiten erhöhen. Eine neue Auswertung zeigt nun: In einer Altersgruppe sind fast doppelt so viele Menschen betroffen wie noch vor zehn Jahren.

Die schwäbische Stadt Memmingen hat einen neuen millionenschweren Bürger. Theoretisch zumindest. Denn die Person, die im Dezember 2019 das Siegerlos einer Lotterie kaufte, hat sich bis heute nicht gemeldet.

Tarik S. steht unter Verdacht, einen Anschlag auf eine proisraelische Demo geplant zu haben. Die Strafverfolger ermitteln, der Anwalt des 29-Jährigen spricht von einer Verwechslung.

Ein Pazifiksturm könnte »katastrophale« Schäden in Mexiko anrichten. Im Inselstaat Vanuatu hat ein Zyklon bereits Gebäude beschädigt. Beide Länder rechnen mit Überschwemmungen.

Zwei Frachter waren in der Nordsee bei Helgoland zusammengestoßen. Warum, ist bislang unklar. Nun haben Rettungskräfte die Suche nach den vier Vermissten eingestellt.

»Ich möchte nicht, dass jemand Angst vor mir hat«: Erstmals äußert sich Regisseur Til Schweiger ausführlich zur heftigen Kritik an seinem Umgang mit Mitarbeitern. Er habe sich Hilfe gesucht.

In den USA hat ein Pilot probiert, im Flugzeug die Maschinen abzuschalten. Der Mann war nicht im Dienst, reiste aber im Cockpit mit – nun kam heraus: Er stand wohl unter dem Einfluss von psychedelischen Pilzen.

Zwei Frachter stießen vor Helgoland zusammen, ein Seemann starb – und vier werden noch immer vermisst. Sind sie im Wrack eingeschlossen? Ein Tauchgang bei schwierigen Bedingungen blieb erfolglos, doch die Retter geben nicht auf.

Mit der Trip-Hop-Band Massive Attack wurde der Brite Angelo Bruschini weltweit erfolgreich. Nun ist der Gitarrist mit 62 Jahre verstorben. Seine Bandkollegen zeigen sich in einer Nachricht bestürzt.

Weil ein Sexarbeiter auf der Feier eines Priesters zusammenbrach, flog ein Verstoß gegen sexuelle Enthaltsamkeit im südpolnischen Bistum Sosnowiec auf. Jetzt zieht der Vatikan Konsequenzen.