Schlagzeilen
Kurz vor der heißen Phase des US-Wahlkampfs wurde Joe Biden aus der Kandidatur gedrängt. Viel zu spät, befinden zwei US-Journalisten in einem neuen Buch. Sie machen vor allem dem Umfeld Bidens schwere Vorwürfe.
Auf seiner Nahost-Reise hat US-Präsident Trump erstmals den syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa getroffen. In dem Gespräch in Riad rief Trump seinen Amtskollegen zu einer Annäherung mit Israel auf.
Parteichefin Saskia Esken geht, ihr Co-Vorsitzender Lars Klingbeil zieht alle Macht an sich. Die SPD hadert mit der Neuaufstellung. Wie will Generalsekretär Tim Klüssendorf die Partei aus der Krise führen?
An einer französischen Schule sollen jahrzehntelang Kinder missbraucht worden sein. Der Skandal hat auch eine politische Dimension: Ab heute geht es in einem Untersuchungsausschuss um die Frage, wie viel Premier Bayrou wusste. Von C. Dylla.
Die bisherigen Verhandlungen mit den USA führten zu keinem Ergebnis. Nun bestätigt Irans Außenminister Araghchi neue Gespräche mit europäischen Staaten in der Türkei – und kritisiert US-Präsident Trump.
Was hat die neue Regierung vor? Die Minister Klingbeil und Frei skizzieren die kommende Agenda und beantworten Fragen der Abgeordneten. Danach soll Kanzler Merz sprechen. Die Entwicklungen in der Live-Analyse.
Die Bundesanwaltschaft hat drei ukrainische Staatsbürger wegen des Verdachts der Agententätigkeit festnehmen lassen. Ihnen wird vorgeworfen, im Auftrag Russlands Sabotageakte vorbereitet zu haben.
Die Bundeswehr feierte ihn als »goldglänzenden Fallschirm«: Das Modell EPC-B sollte den altgedienten Systemen der Truppe Abhilfe verschaffen. Nun sollen ihm Qualitätsmanager Untauglichkeit attestiert haben.
Israels Armee hat bei Angriffen auf den Gazastreifen palästinensischen Angaben zufolge mehr als 50 Menschen getötet. Unterdessen meldet Israel den Abschuss einer weiteren Rakete aus dem Jemen.
Seit 2017 ist Constantin Schreiber Sprecher der tagesschau. Nun verabschiedet er sich auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. "Es war mir eine große Ehre, die tagesschau präsentieren zu dürfen", sagte Schreiber.
Um im weltweiten Wettbewerb mithalten zu können, benötigt die deutsche Wirtschaft den kreativen Wagemut von Start-ups. Der allerdings wird nach Überzeugung von Ifo-Chef Fuest allzu oft erstickt.
Mit seiner Entscheidung, die Boni von ehemaligen Managern der Großbank Credit Suisse zu kürzen, ist das Schweizer Finanzministerium wohl zu weit gegangen. Es geht um mehr als 60 Millionen Franken.