Gesundheit

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, dringt auf ein wirksameres Vorgehen gegen Hass und Hetze. CDU-Politikerin Karin Prien will radikalen Islamisten »das Leben so schwer wie möglich machen«.

Im Kampf gegen Schleuserbanden sieht die Gewerkschaft der Polizei die Einsatzkräfte nicht ausreichend ausgestattet. Bei der Auswertung von Handys hinke man Monate hinterher – mit Folgen für die Ermittlungen.

Dauerstress, Zeitumstellung, Folgen der Coronapandemie: Forscher ergründen, warum sich immer weniger Menschen wach und munter fühlen – und finden erstaunlich viele Ursachen.

In einem Vorort von Chicago hat ein Mann ein Kind erstochen und dessen Mutter schwer verletzt. Die Ermittler gehen von einem Hassverbrechen aus und ziehen eine Verbindung zum Krieg in Israel.

Exakt 1.480.038,52 Dollar sollte ein Mann zahlen, weil er die Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten hatte. Ein Fehler, vermutete er. Das Gericht sagte: Kein Fehler. Aber ganz so teuer wird es offenbar nicht.

Temperatursturz im Südwesten, Sturmflut an der Nordsee: Der ungewöhnlich lange und warme Spätsommer ist erst einmal vorbei. Auf dem Fichtelberg in Sachsen gab es am Sonntag sogar erste Schneeflocken.

Temperatursturz im Südwesten, Sturmflut an der Nordsee: Der ungewöhnlich lange und warme Spätsommer ist erst einmal vorbei. Auf dem Fichtelberg in Sachsen gab es am Sonntag sogar erste Schneeflocken.

Sie rufen „Free Palestine“ und „Hoch die internationale Solidarität“: Tausend Menschen haben sich am Sonntag auf dem Potsdamer Platz versammelt. Angemeldet war eine Mahnwache.

Die Mieten für WG-Zimmer in großen Uni-Städten gehen einer neuen Untersuchung zufolge durch die Decke. München fällt dabei als besonders teuer auf – und Berlin holt bei den Mieten in Riesenschritten auf.

Was tun, wenn die Blase drückt, aber keine Deckung in Sicht ist? In Travemünde nutzte ein junger Mann den Schutz der Dunkelheit und urinierte in den Spülsaum der Ostsee. Nun entschied ein Gericht, ob das rechtens war.

Die weltweiten Krisen bremsen den Kampf gegen den Hunger. Umso wichtiger sei die solidarische Unterstützung für Menschen, die nicht genug Lebensmittel zur Verfügung haben, sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Die weltweiten Krisen bremsen den Kampf gegen den Hunger. Umso wichtiger sei die solidarische Unterstützung für Menschen, die nicht genug Lebensmittel zur Verfügung haben, sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.