Ausland

Die einen warnen vor Arbeitsplatzverlusten und Mobilitätseinschränkungen, die anderen vor Atemnot und Kindertod: In Brüssel sollen neue Regeln für die Luftreinhaltung entstehen. Im Streit darüber beschwören Lobbyisten Horrorszenarien herauf.Von FOCUS-online-Autor Hans-Jürgen Moritz (Brüssel)

Großeinsatz der Polizei an einer Schule in Hamburg. Zwei Schüler haben eine Lehrerin mit einer Schusswaffe bedroht. Spezialeinheiten sind vor Ort und durchsuchen das Gebäude in Blankenese. Die Verdächtigen sind auf der Flucht.

Weil sein Team die erlaubten Kosten für seine Wahlkampagne im Jahr 2012 massiv überschritten hatte, wurde Nicolas Sarkozy verurteilt. Frankreichs Ex-Präsident legte Einspruch ein – nun wird erneut verhandelt.

Im Osten der Ukraine ist ein russischer Lokalpolitiker getötet worden. Kiews Geheimdienst übernimmt dafür nun die Verantwortung. Der Mann starb, als eine Autobombe explodierte.

Die Spuren des Terrors sind noch da. Einen Monat nach dem Überfall der Hamas kehrt May Hayat auf das Festivalgelände im Süden Israels zurück. Mehrmals hatte sie großes Glück und entkam den Terroristen nur knapp.

Großeinsatz der Polizei an einer Schule in Hamburg. Zwei Schüler sollen eine Lehrerin mit einer Schusswaffe bedroht haben. Spezialeinheiten sind vor Ort und durchsuchen das Gebäude in Blankenese.

Erst kam die Trockenheit, dann das Wasser: Massive Niederschläge haben im Osten Afrikas ganze Landstriche geflutet. Dutzende Menschen sind bereits gestorben, Zehntausende müssen ihre Häuser verlassen.

Bis zu einem EU-Beitritt muss die Ukraine noch viele Maßnahmen umsetzen. Die EU-Kommission zeigt sich mit den bisherigen Bemühungen Kiews zufrieden – und rät zu formalen Beratungen zur Aufnahme in den Staatenbund.

In einer Schule in Hamburg Blankenese haben sich zwei bewaffnete Männer in einem Klassenraum verbarrikadiert.

Israels Truppen kämpfen sich weiter vor: Die Armee verkündet, ins Zentrum von Gaza-Stadt eingedrungen zu sein. Dort wird die Versorgung verletzter Zivilisten immer kritischer, wie ein Arzt vor Ort berichtet.

Es kommt sehr selten vor, dass das US-Repräsentantenhaus eine Rüge gegen Abgeordnete ausspricht. Das ist nun im Fall der Demokratin Rashida Tlaib geschehen. Für den Tadel stimmten auch mehr als 20 ihrer Parteifreunde.

Das Recht auf Abtreibung wühlt die USA seit Jahren auf – nun half es den Demokraten zu mehreren Siegen bei Gouverneurs- und Abgeordnetenwahlen. Als Stimmungsbild gegen Trump taugen die Siege jedoch nicht.