Ausland

Nach der Ingewahrsamnahme eines islamistischen Gefährders, bekannt als „Osama der Deutsche“ in Duisburg hat die Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft nach Polizeiangaben die Ermittlungen übernommen und ein Verfahren eingeleitet. Am Mittwochnachmittag wurde Haftbefehl erlassen.

Jetzt geht es zur Sache im Betrugsprozess gegen Donald Trump: Als Kronzeuge belastet dessen früherer Chefanwalt Michael Cohen den Ex-Präsidenten schwer. Der reagiert mit wütenden Vorwürfen.

Terroristen der Hamas wollten laut Berichten durch einen Tunnel nach Israel gelangen, das Land reagierte mit Bombardement. Und: Ein vierter Hilfskonvoi soll dem Roten Halbmond zufolge im Gazastreifen eingetroffen sein. Die News.

Als Donald Trump das Märchen vom Wahlbetrug 2020 ersann, war Stabschef Mark Meadows ganz nah dran. Nun arbeitet er mit den Ermittlern zusammen – ein erhebliches Problem für den Ex-Präsidenten.

Er war nur wenige Stunden zuvor nominiert worden: Tom Emmer konnte offenbar nicht genügend Republikaner von sich für die Spitze des US-Repräsentantenhauses überzeugen. Das Chaos in der Partei geht weiter.

San Francisco galt als Teststadt für autonome Autos. Nach Unfällen mit Fußgängern und Rettungsfahrzeugen haben die Behörden einer Firma nun die Fahrerlaubnis entzogen.

Die Bundesrepublik sollte schnell lernen, Politik und Wirtschaft zusammenzudenken, mahnt Bastian Giegerich an. Hier spricht der Spitzenforscher über die Zeitenwende, Chinas Machtanspruch – und eine Welt mit Donald Trump.

Nach der Abwahl von John McCarthy haben die US-Republikaner einen neuen Kandidaten für den Vorsitz des Repräsentantenhauses. Doch auch Tom Emmer genießt keine volle Unterstützung.

Vom Jumpseat aus wollte ein mitreisender Pilot die Motoren einer Embraer E175 von Horizon Air ausschalten. Nun werden mehr Details zu dem Vorfall und dem Mann bekannt.

Vor einer Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen übt Uno-Generalsekretär Guterres Kritik an Israel, verurteilt aber auch die Hamas scharf. Keine Konfliktpartei stehe über dem humanitären Völkerrecht.

Jenna Ellis ist die vierte Person, die sich im Wahlmanipulationsverfahren im US-Bundesstaat Georgia schuldig bekennt. Die frühere Anwältin von Ex-Präsident Donald Trump hat nun Beihilfe zu falschen Aussagen und Schriften gestanden.

Nach den Wahlen in Polen hat die bislang regierende PiS keine Mehrheit mehr. Dennoch spricht Präsident Duda zuerst mit den Rechtsnationalen, denen er sein Amt verdankt. Kritiker nennen das »Verzögerungstaktik«.