Schlagzeilen
Die Südkaukasusrepublik Georgien hat bei einer Schicksalswahl auch über den EU-Kurs des Landes abgestimmt.
SPD-Politiker Michael Roth erhebt scharfe Vorwürfe gegen Sahra Wagenknecht und ihr Bündnis BSW. Ihm zufolge stellt das BSW zusammen mit der AfD eine Gefahr für die deutschen Interessen dar.
Sonst eher zurückhaltend in politischen Fragen, macht Michelle Obama aktuell Wahlkampf für Kamala Harris.
Laut dem neuesten "Sonntagstrend" verliert die CDU/CSU leicht an Zustimmung. Gleichzeitig stagniert die AfD bei 19 Prozent und die Grünen gewinnen leicht hinzu.
Die Union fordert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf, den Krach in der Ampelkoalition zu schlichten. Er soll eine Frist setzen.
Eine Studie macht Lücken im russischen Nachschub aus: Hier könnten westliche Sanktionen Moskau empfindlich treffen.
CDU-Politiker Spahn fordert den Rücktritt von Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz wegen eines Instagram-Beitrags zum Gazakrieg und wählt dabei heikle Worte. Die SPD reagiert scharf.
CDU-Politiker Spahn fordert den Rücktritt von Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz wegen eines Instagram-Beitrags zum Gazakrieg und wählt dabei heikle Worte. Die SPD reagiert scharf.
Die Union bleibt in einer neuen Umfrage stärkste Kraft, muss aber leichte Verluste hinnehmen. Ein CDU-Versprechen aus der Parteizentrale erfüllt sich erstmal nicht. Die Kanzlerpartei rutscht ebenfalls um einen Prozentpunkt ab.
Bei ihrem Parteitag in Halle demonstrieren Junge Union und CDU Geschlossenheit. Kritische Themen gibt es kaum. Stattdessen lässt sich Merz von seinem Parteinachwuchs schon mal als künftiger Kanzler feiern.
Bei ihrem Parteitag in Halle demonstrieren Junge Union und CDU Geschlossenheit. Kritische Themen gibt es kaum. Stattdessen lässt sich Merz von seinem Parteinachwuchs schon mal als künftiger Kanzler feiern.
In Georgien wurde ein neues Parlament gewählt. Schon kurz nach Schließung der Wahllokale hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán einen Sieger ausgemacht.