Ausland

Zahlreiche Raketen waren aus dem Libanon abgefeuert worden, dann folgte die israelische Reaktion: Dabei soll es auf libanesischer Seite mehrere Tote gegeben haben.

Bei einer pro-palästinensischen Großdemo in London sind Zehntausende auf die Straße gegangen. Vor dem Amtssitz von Premier Sunak forderten sie ein Ende der israelischen Luftangriffe.

Javier Milei hat gute Chancen, bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien zu gewinnen. Der Anarchokapitalist will die Zentralbank zerschlagen – die Jugend feiert ihn als Rebell gegen das Establishment.

Der Krieg in Gaza hat das Potenzial, die Welt in Brand zu stecken. Schon jetzt klafft ein tiefer Graben zwischen dem Westen und einer Achse der Diktaturen. Letztere könnten vom Chaos im Nahen Osten profitieren.

Das sensationelle Coming-out eines Popstars hat queeren Menschen in Japan Hoffnung gegeben. Denn im Alltag erleben viele, wie Erzkonservative ihnen mit Verachtung begegnen und Gleichstellung verhindern.

Seit drei Wochen wird Trump wegen Milliardenbetrugs der Prozess gemacht. Sein Imperium könnte zerschlagen werden. Die übliche Show, die der Ex-Präsident dabei abzieht, beeindruckt das Gericht diesmal nicht – im Gegenteil.

Die chinesische Propaganda versucht, die Welt zu überzeugen, dass die Uiguren im Land inzwischen sicher seien. Die Festnahme des Filmemachers Ikram Nurmehmet mitten in Peking beweist das Gegenteil.

Seit dem Kriegsausbruch in Israel liegt die internationale Aufmerksamkeit auf dem Nahen Osten. Was heißt das für die Ukraine – und was muss Europa jetzt unternehmen? Einschätzungen von Sicherheitsexpertin Claudia Major.

Russlands Militär setzt große Hoffnungen in die Hyperschallraketen Kinschal. Doch bisher scheinen sie zu enttäuschen. Laut britischen Experten überzeugen sie nur auf dem Papier.

Mit einem Veto hat Brasiliens Präsident Lula vorerst verhindert, dass indigene Gebietsansprüche an einen Stichtag im Jahr 1988 gekoppelt werden. Indigenenvertreter feiern – Agrar- und Industrie-Lobbyisten eher nicht.

Der Kremlchef hat auf den Krieg im Nahen Osten nur gewartet. Der Konflikt könnte seine Attacke auf die Ukraine aus den Schlagzeilen verdrängen. Wieder kann er sich als Führer der antiamerikanischen Welt stilisieren.

Dass sich das Land klar an der Seite Israels positioniert, ist historisch betrachtet alles andere als selbstverständlich. Österreichs Position zum jüdischen Staat hat sich im Verlauf der Geschichte stark gewandelt.