Ausland

Die Menschenrechtsorganisation HRW sieht die Abriegelung des Gazastreifens als »Kriegsverbrechen« – und moniert das Schweigen des Westens. Und: Deutschland drängt Bürger zur Ausreise aus dem Libanon. Die News.

Der US-Kongress ist im Chaos um den Vorsitz gelähmt. Trotzdem will Joe Biden um Unterstützung für Israel und die Ukraine bitten. Ihm zufolge haben die Hamas und Putin eins gemeinsam: »Beide wollen Demokratien vernichten.«

Die bisher erfolglose Versuch der US-Republikaner, das wichtige Sprecheramt im Repräsentantenhaus zu besetzen, geht weiter: Der Rechtsaußen und Trump-Vertraute Jim Jordan will nun offenbar einen dritten Anlauf nehmen.

Nach Angaben von US-Beamten hat ein Kriegsschiff der US-Marine mehrere Raketen abgeschossen, die vom Jemen aus abgefeuert wurden. Es sei nicht eindeutig zu sagen, ob die Flugkörper auf Israel gerichtet waren.

Für ein paar Stunden reist Boris Pistorius nach Israel, seinem Amtskollegen versichert er die deutsche Solidarität. Als ein junger Israeli ihm die Geschichte seiner entführten Schwester erzählt, wird der Minister emotional.

Präsidentin Zuzana Čaputová verschiebt die Ernennung der neuen slowakischen Regierung – sie könne die Nominierung von Rudolf Huliak, der nicht an die Bedrohung der Klimakrise glaube, als Umweltminister nicht akzeptieren.

Israel bereitet eine Bodenoffensive gegen die Hamas vor. Militäranalyst Kobi Michael warnt vor Hunderten Kilometern Tunnel in Gaza. Er sagt, die Hamas-Kämpfer seien vorbereitet – und zum Sterben bereit.

Überraschende Kehrtwende im Wahlbetrugsverfahren in Georgia: Die Trump-Getreue Sidney Powell will mit der Staatsanwaltschaft kooperieren – ihre Einblicke könnten in der Anklage gegen den Ex-Präsidenten nützlich sein.

Auch im zweiten Anlauf der Wahl zum Kongresskammerchef hatte Jim Jordan keinen Erfolg. Nun verzichtet der Vertraute von Ex-US-Präsident Trump zunächst wohl auf eine erneute Wahl – er will den Übergangskandidaten unterstützen.

Leid in Gaza, Gewalt bei Demonstrationen in Deutschland und ein Kanzler, der im Bundestag auf die Unterscheidung zwischen palästinensischen Zivilisten und Hamas-Terroristen drängt. Der Überblick über die Nahostkrise im Video.

Sie haben wehrlose Zivilisten erschossen, Kinder entführt – und sich dafür feiern lassen. Hier beschreibt der Soziologe Stefan Malthaner, welches Kalkül hinter der Gewalt der Hamas steckt.

Norwegen, Schweden, Italien, Belgien – in keinem der Länder hatte der Tunesier Asyl erhalten, der zwei Schweden in der belgischen Hauptstadt erschossen haben soll. Die Regierung fordert eine strengere Abschiebungspolitik.