Gesundheit
Bauruinen, wo vorher Luxusapartments standen: Drohnenaufnahmen zeigen den mexikanischen Touristenort Acapulco einen Monat nachdem Hurrikan »Otis« durchgezogen ist. Die Zerstörung ist gewaltig, die Einwohner fordern mehr Hilfe.
Rund drei Millionen Euro erbeutete eine »höchst professionelle« Bande von Geldautomatensprengern in Deutschland. Jetzt müssen sich zwölf Tatverdächtige vor Gericht verantworten.
Sie sollen rund 85 Millionen Euro durch Mehrwertsteuerbetrug erschwindelt haben. Jetzt haben europäische Ermittler den mutmaßlichen Anführer einer kriminellen Bande festgenommen.
Es sollte ein Freudenfest werden, doch eine Hochzeit in Thailand geriet zum Desaster: Der Bräutigam erschoss seine Frau, deren Mutter und Schwester, einen Gast – und schließlich sich selbst.
Zehntausende Frauen werden Opfer häuslicher Gewalt. Hier erklärt Bundesfamilienministerin Lisa Paus, wie sie mehr Frauenhausplätze schaffen will und spricht sich dafür aus, die »Nur Ja heißt Ja«-Regelung einzuführen.
Mindestens drei Menschen starben, Millionen sind ohne Strom: Im Süden Russlands und in der Ukraine tobt der wohl stärkste Wintersturm seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Es kommt nochmal eine Winterlage auf Deutschland zu diese Woche. 30 Zentimeter Neuschnee wird es in den Bergen auf jeden Fall geben. Aber was ist mit dem Tiefland? Es gibt Prognosen, die auch dort richtig viel Schnee zeigen zum Ende der Woche - bis zu 50 Zentimeter.
Drei Kinder kamen 2016 in einem Dorfteich ums Leben. Nun hat das Oberlandesgericht Frankfurt den damaligen Bürgermeister vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen – anders als frühere Instanzen.
Drei Kinder kamen 2016 in einem Dorfteich ums Leben. Nun hat das Oberlandesgericht Frankfurt den damaligen Bürgermeister vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen – anders als frühere Instanzen.
In den USA hat sich ein Amazon-Mitarbeiter am Förderband tödlich verletzt. Der Onlinehändler macht Milliardengewinne – die Höhe des Bußgelds für fehlende Arbeitssicherheit sorgt für Empörung.
In den USA hat sich ein Amazon-Mitarbeiter am Förderband tödlich verletzt. Der Onlinehändler macht Milliardengewinne – die Höhe des Bußgelds für fehlende Arbeitssicherheit sorgt für Empörung.
Die Polizei in Dortmund hat einen Mann festgenommen. Er wird verdächtigt, seine 40 Jahre alte Frau bei einem Streit tödlich verletzt zu haben. Während der Tat sollen auch vier Kinder in der Wohnung gewesen sein.