Gesundheit
Sie vergiftete ihr Kind über das Essen: Das Landgericht Hildesheim hat ein Urteil gegen eine Mutter für rechtskräftig erklärt. Die 54-Jährige erwarten mehrere Jahre Freiheitsstrafe.
Die israelische Armee bringt Journalistengruppen in den Gazastreifen, für kurze Rundfahrten. Die Reporter fotografieren Trümmerhaufen und beobachten Flüchtlingstrecks. Hilft das, diesen Krieg besser zu verstehen?
Gerade erst hatte Rap-Mogul Sean Combs alias Diddy schwere Vergewaltigungsvorwürfe seiner Ex-Freundin Cassie durch einen Vergleich abwenden können. Nun wirft ihm eine weitere Frau ähnliche Vergehen vor und zieht vor Gericht.
Bis November sind in Hamburg in diesem Jahr bereits 1500 Menschen »von Amts wegen« beerdigt worden – weil sie keine Angehörigen mehr hatten. Die Behörden erklären die steigende Zahl mit natürlichen Faktoren.
Polizisten bewachen geplünderte Geschäfte, Feuerwehrleute kühlen qualmende Fahrzeuge: In der Nacht gab es in Dublin schwere Ausschreitungen nach einem Messerangriff auf Kinder. Das Motiv der Attacke ist weiter unklar.
Grundschulen und Kitas: Grundschulverband warnt vor lokalen Schließungen, Lage in den Kitas »prekär«
Bundesweit kämpfen viele Kitas mit Personalausfällen, so der Deutsche Kitaverband. Öffnungszeiten werden reduziert, es gibt Schließungen. Auch an Grundschulen werden Einschränkungen erwartet.
Bundesweit kämpfen viele Kitas mit Personalausfällen, so der Deutsche Kitaverband. Öffnungszeiten werden reduziert, es gibt Schließungen. Auch an Grundschulen werden Einschränkungen erwartet.
Extreme Hitze und zu wenig Wasser: Bei einem Konzert von Taylor Swift in Brasilien kam ein Fan ums Leben. Nun hat der Veranstalter zugegeben, zu wenig Maßnahmen ergriffen zu haben. Schuld träfe aber auch andere.
Der brasilianische Fußballer Dani Alves sitzt seit Januar in Spanien in U-Haft. Eine junge Frau hat den Brasilianer wegen eines sexuellen Übergriffs angezeigt. Die Staatsanwaltschaft fordert eine lange Haft.
Mehrere Kinder und eine Frau sind in der irischen Hauptstadt von einem Angreifer durch Stiche verletzt worden. Es folgen Krawalle auf den Straßen, hinter denen die Polizei rechtsextreme Hooligans vermutet.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Legastheniker nicht schlechter gestellt werden dürfen als andere Behinderte. Tanja Scherle, Vorsitzende des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie, erklärt, was das Urteil in der Praxis bedeutet.
Eine Frau fotografierte einen Sterbenden – um ihrem Chef zu zeigen, dass es einen Unfall gegeben habe. Dass sie den Unfall verursacht hatte, war der Frau wohl nicht klar. Jetzt wurde sie verurteilt.