Schlagzeilen
Gesprächsfäden gibt es zwischen Russland und der angegriffenen Ukraine kaum noch.
CDU, BSW und SPD in Thüringen haben die Sondierung für eine Brombeer-Koalition abgeschlossen, erste Projekte stehen fest.
Ein kleiner Schritt zur Brombeer-Koalition in Sachsen ist gemacht: Mit der CDU haben nun alle Parteivorstände den Weg für Sondierungsrunden freigemacht. In der kommenden Woche könnte es losgehen.
US-Präsident Biden ist nach Deutschland gekommen, um Goodbye zu sagen. Und um Olaf Scholz mit Lob zu überhäufen. Was sieht er in dem Kanzler, das den meisten Deutschen entgeht?
Ein klares Ja zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD kam von der Wagenknecht-Partei in Thüringen noch nicht.
Trump wollte diese Veröffentlichung verhindern: Ein Gericht zeigt nun aber neue Details zu seiner Rolle am 6. Januar und dem Sturm auf das Kapitol. Es sind Einblicke, die dem Ex-Präsidenten im Wahlkampf schaden könnten.
Nach der Tötung von Hamas-Chef Jahja al-Sinwar sind viele Fragen offen. Was bedeutet sein Tod für den Konflikt in Nahost – und wie verändert er die Lage der Hamas-Geiseln?
Eben erst kamen die ersten Migranten in Lagern in Albanien an. Jetzt entscheidet ein Gericht in Rom, dass alle weiter nach Italien dürfen. Meloni gibt sich empört.
Rücktrittsforderungen und eine Sitzung des Ältestenrats: Bundestags-Vize Özoguz hat mit einem Instagram-Beitrag scharfe Kritik ausgelöst.
Es war eine kurze, aber herzliche Stippvisite von Joe Biden. Besonders Olaf Scholz dürfte sich über die vielen Komplimente seines Gastes freuen. Beobachtungen von SPIEGEL-Hauptstadtkorrespondentin Marina Kormbaki.
US-Präsident Biden spricht in Berlin über die Chancen auf Frieden. Nordkorea schickt Soldaten für Russland. Ein weiterer Konzernchef prangert den hohen Krankenstand in Deutschland an. Das ist die Lage am Freitagabend.
Sigmar Gabriel teilt heftig gegen die Steuerplane der SPD aus und bezeichnet sie als "blanker Unsinn". Seine Partei reagiert darauf angefasst.