Gesundheit

Ein Mitglied des Baden-Badener Gemeinderats beschmierte zwei ukrainische Autos mit Hakenkreuzen und dem Spruch »Fuck UA«. Nun gibt AfD-Mann Martin Kühne seinen Posten auf – zu den Vorwürfen äußerte er sich nicht.

Große Mengen Schlamm und Geröll haben im Schweizer Kanton Glarus schwere Schäden verursacht. Rund hundert Menschen mussten ihre Häuser verlassen – mehrere Gebäude sollen komplett verschüttet sein.

Üblicherweise gelten solche Warnungen für Länder wie Russland oder Ägypten. Doch nun stehen auch die USA auf einer kanadischen Liste: LGBTQ-Personen sollten sich vor Reisen genau informieren.

Der Tropensturm »Idalia« hat sich zu einem Hurrikan entwickelt. Laut US-Wetterexperten wird er auf seinem Weg Richtung Florida weiter an Stärke gewinnen. Auch die US-Bundestaaten Georgia und South Carolina rechnen mit Überschwemmungen.

Mehrere Lastwagen sind auf der A2 in Sachsen-Anhalt an einem Stauende ineinander gefahren. Dabei explodierten auch mehrere Gasbehälter. Fahrzeuge gingen in Flammen auf, mindestens zwei Menschen starben.

Die Infrastruktur ist in vielen US-Städten marode. Nun hat das Leck einer Wasserleitung aus dem 19. Jahrhundert in New York den morgendlichen Berufsverkehr stark entschleunigt.

Jennifer W. schloss sich 2014 mit 23 Jahren dem IS an. Mit ihrem Mann hielt sie im Irak eine Mutter als Sklavin. Deren Tochter starb durch Folter. Für diese Tat wurde W. verurteilt, nun wurde das Strafmaß noch verschärft.

Er soll die britische Nationalhymne und Titelmelodien von TV-Seifenopern gekonnt haben: Weil sie Graupapagei »Sparky« getötet haben, müssen zwei Frauen in Großbritannien ins Gefängnis.

Alkoholfreie Getränkebegleitung im Spitzenrestaurant, Aperol Spritz ohne Umdrehungen am Kiosk: Viele junge Menschen verzichten auf Hochprozentiges – der Gesundheit zuliebe.

Es reicht ein Tongenerator und ein Funkgerät: In Polen hat es mehrfach Angriffe auf das Eisenbahnnetz gegeben. Unklar ist, ob es einen politischen Hintergrund gibt – einmal soll die russische Hymne zu hören gewesen sein.

Die Zustände für Kinder in deutschen Flüchtlingsheimen sind laut einer Unicef-Studie zum Teil miserabel. Das Hilfswerk sieht dringenden Handlungsbedarf und mahnt, dass geflüchtete Kinder die gleichen Rechte wie hiesige Kinder hätten.

Professor Björn Gercke (49) vertritt etliche Prominente, jetzt auch Till Lindemann. Im Interview mit FOCUS online erklärt der Kölner Strafverteidiger, warum die Berliner Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen seinen Mandanten, den Frontman von Rammstein, zu den Akten gelegt hat. Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker