Schlagzeilen
Die Wähler sind unzufrieden mit den Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr. Nur einer kann sich in der Umfrage leicht verbessern.
Auch vor der US-Wahl im November wollten Trumps Anwälte offenbar der ehemaligen Pornodarstellerin Stormy Daniels Schweigegeld zahlen. Das berichten US-Medien.
Autoboss Ola Källenius ärgert sich, dass seine deutschen Mitarbeiter zu häufig ausfallen. In seinen Werken im europäischen Ausland fehlten die Arbeiter nur halb so oft.
US-Präsident Joe Biden trifft bei seinem Besuch in Berlin die Regierungschefs von Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Dabei geht es vor allem um weitere Unterstützungen für die Ukraine. Aber im Westen herrscht wachsende Kriegsmüdigkeit.
Israels Militär hat den Drahtzieher des Massakers vom 7. Oktober 2023, Hamas-Chef Jahja al-Sinwar, im Gazastreifen getötet. Kurz zuvor scheint ihn eine Drohne noch lebend gefilmt zu haben.
Großbritanniens Bergbau erlebt ein Comeback – auch weil die Regierung unabhängiger von China werden will. Ausgerechnet in der Touristenhochburg Cornwall soll bald in großem Stil Lithium gefördert werden.
Großbritanniens Bergbau erlebt ein Comeback – auch weil die Regierung unabhängiger von China werden will. Ausgerechnet in der Touristenhochburg Cornwall soll bald in großem Stil Lithium gefördert werden.
Der Streaming-Riese Netflix setzt verstärkt auf TV-Werbung – und gewinnt in einem Quartal rund fünf Millionen Nutzer dazu. Das Interesse, Filme auch in die Kinos zu bringen, ist verflogen.
Der Streamingriese Netflix setzt verstärkt auf TV-Werbung – und gewinnt in einem Quartal rund fünf Millionen Nutzer dazu. Das Interesse, Filme auch in die Kinos zu bringen, ist verflogen.
In Tübingen fährt es sich künftig besonders schön Fahrrad. Zumindest auf einem kurzen Stück Radweg, der nun eröffnet wurde. Immerhin hat der kurze Abschnitt mehrere Millionen gekostet.
Jens Spahn hat Ambitionen für einen Ministerposten in der nächsten Regierung. Er weiß schon, welches Amt er nicht möchte.
Die Lage am deutschen Automarkt könnte sich laut einer Umfrage der Beratungsgesellschaft EY etwas bessern. Vor allem das Interesse an Elektroautos scheint zu steigen.