Ausland

Der frühere US-Präsident Donald Trump wollte Richterin Tanya Chutkan wegen Befangenheit aus seinem Prozess im Zusammenhang mit versuchtem Wahlbetrug drängen. Chutkan hält dagegen: Sie werde sich aus dem Fall nicht zurückziehen.

In Burkina Faso soll ein Machtwechsel verhindert worden sein. Der derzeitige Übergangspräsident war im vergangenen Jahr selbst durch einen Putsch an seine Position gekommen.

Es ist bereits das elfte Mal, dass Commander zuschnappt: Der Schäferhund der Familie Biden hat im Weißen Haus mal wieder einen Mitarbeiter gebissen. Dem Secret-Service-Mann geht es gut – der »First Dog« darf bleiben.

Gerade erst hatte ein russisches Gericht seine Berufung gegen eine 19-jährige Haftstrafe abgelehnt. Nun muss Alexej Nawalny wohl auch noch einmal verschärfte Haftbedingungen ertragen.

Travis King, der unerlaubt die Grenze nach Nordkorea übertreten hatte, kehrt nach Hause zurück. Nach Zwischenstopps in China und Südkorea ist der US-Soldat auf dem Weg in die USA. Zugeständnisse soll es nicht gegeben haben.

Die Rücktrittsrufe werden lauter, doch Bob Menendez weist die Korruptionsvorwürfe gegen ihn zurück. Vor Gericht bekannte sich der US-Senator nicht schuldig. Gegen eine Kaution von 100.000 Dollar bleibt er auf freiem Fuß.

Anti-Korruptions-Proteste fegten 2018 die slowakische Regierung aus dem Amt. Nun könnte der Mann wiederkommen, den damals niemand mehr aushalten wollte. Mit radikalen Tönen gegen die EU – und freundlichen für Russland.

Eine IT-Störung hat am Mittwoch die zentrale Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt. Die Produktion in mehreren Werken stehe still, bestätigte ein Konzernsprecher Angaben des „Handelsblatts“.

Mehr als 50.000 Armenier aus Bergkarabach sind bereits vor den Aserbaidschanern geflohen. Stundenlang müssen sie auf der einzigen Verbindungsstraße nach Armenien ausharren. Satellitenbilder dokumentieren das Drama.

In Spanien dauert die politische Ungewissheit an. Der konservative Wahlsieger Feijóo ist beim ersten Versuch gescheitert, eine Regierung zu bilden. Am Freitag kann er es erneut versuchen.

Nach dem Marsch auf Moskau waren viele Beteiligte offiziell ins Exil abgeschoben worden. Nun heißt es aus der Ukraine: Einige Söldner der Gruppe um den verunglückten Jewgenij Prigoschin kämpfen erneut für Russland.

Nirgendwo haben sich so viele Kommunen zu ambitioniertem Klimaschutz verpflichtet wie in Dänemark. Stadtplaner und Wissenschaftler möchten sogar den Bau neuer Häuser einschränken. Besuch in einer Stadt der Pioniere.