Schlagzeilen
Ein Rechtspopulist obenauf, Tory-Chefin Badenoch in der Krise, Premier Starmer enttäuscht: Die Kommunalwahl in England zeigt, was sich in der britischen Politik verschiebt. Vier Erkenntnisse aus dem Stimmungstest.
Das Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD hat auch juristisches Gewicht, meint Max Bauer. Die verfassungsfeindlichen Ziele der Partei seien überdeutlich: Nur ein Verbot könne die Demokratie und ihre Institutionen schützen.
Bislang gab es für Billigwaren aus China ein Schlupfloch, seit Freitag werden auch dafür in den USA Zölle fällig. Die Änderung trifft beliebte Onlineshops. Auch Europa bereitet Maßnahmen gegen Billigpäckchen aus Fernost vor.
Die Entscheidung des Verfassungsschutzes befeuert die AfD-Verbotsdebatte. Berlins Kultursenator Joe Chialo hat genug. Und Spenden für ein Pferd sorgen für Frust. Das ist die Lage am Freitagabend.
Syriens Übergangsregierung hat die israelischen Luftangriffe auf Ziele nahe des Präsidentenpalastes als "gefährliche Eskalation" bezeichnet. Israel hatte den Angriff mit dem Schutz der Drusen in Syrien begründet.
Rassismus, Agitation gegen Migranten, Verschwörungserzählungen vom »Bevölkerungsaustausch«: Auf mehr als 1100 Seiten listet der Verfassungsschutz auf, warum er die gesamte AfD für rechtsextrem hält. Der Überblick.
Ein Hobbyforscher verabreicht sich stetig Toxine von Giftschlangen - und lässt sich Hunderte Male beißen. Schließlich ist er gegen viele Gifte immun. Forschende haben sich das zunutze gemacht.
Vor der Küste Maltas soll ein Schiff mit Hilfsgütern für den Gazastreifen beschossen worden sein. Die propalästinensische Hilfsorganisation »Freedom Flotilla Coalition« macht Israel für den Vorfall verantwortlich.
Die USA gehören zu den wichtigsten Märkten für Europas Kunsthandel. Trumps Zollpolitik schürt jedoch Verunsicherung. Erste Probleme gibt es schon, einige Galeristen meiden die USA. Von Luis Babst und Nathalie Daiber.
Mit seiner Politik verunsichert US-Präsident Trump weltweit die Wirtschaft. Doch zu Hause bleibt der Arbeitsmarkt im ersten Monat nach den Zoll-Eskapaden bemerkenswert robust, womöglich gerade wegen des endlosen Chaos.
»Da fanden sie, der ist bekloppt«: Olaf Scholz hat erzählt, wie er einst den Dienst bei der Bundeswehr ablehnte. Und warum er trotzdem für die Wehrpflicht ist.
Mit über 100 Filialen wollte Taco Bell in Deutschland Fuß fassen. Nun ist die Expansion wohl gestoppt. Verantwortlich dafür sollen nicht die aktuellen Spannungen oder geänderte Gewohnheiten sein – sondern Vorwürfe in Europa.