Ausland

Kränze und die Namen der 3000 Toten: Vor 22 Jahren veränderte ein Terroranschlag von nie da gewesenem Ausmaß die Welt. Gedenkfeiern an verschiedenen Orten in den USA erinnern an 9/11.

Spezialeinsatz nahe der Front in der Ostukraine: Soldaten suchen und bergen hier die Leichen gefallener russischer Kämpfer. Die Getöteten werden in die Pathologie gebracht – aus einem ganz besonderen Grund.

Starb eines gewaltsamen Todes - 17-Jährige tot in Straßengraben gefunden - Polizei sucht nach Zeugen
Ein 17-jähriges Mädchen wurde in Niedersachsen tot in einem Straßengraben. Die Obduktion ergab, dass sie eines gewaltsamen Todes starb. Das teilten die Polizeiinspektion Diepholz und die Staatsanwaltschafft Verden mit.

Verblüffend offen werben CIA und MI6 um Zuträger aus Putins Machtapparat – jetzt sogar mit professionell gemachten Videoclips. Selbst wenn niemand darauf eingehen sollte, kann dieses Vorgehen Misstrauen im Kreml säen.

Bei den Kommunalwahlen in Russland soll »Geeintes Russland« in den annektierten Gebieten der Ukraine deutlich gewonnen haben. Berlin bezweifelt die Rechtmäßigkeit, kritische Oppositionelle standen nicht zur Wahl.

Im bayerischen Röttenbach hat ein Unternehmerpaar eine unangenehme Überraschung erlebt: Weil es des Deutschen angeblich nicht mächtig genug ist, lehnte seine Bank seinen Kreditantrag ab.

Das Jahrhundert-Erdbeben in Marokko veränderte das Leben von Tayeb ait Ighenbaz auf einen Schlag. Gemeinsam mit seiner Familie lebte er in einem Steinhaus, das unter den Trümmern verschüttet wurde. Das Erdbeben stellte ihn vor die Entscheidung, seinen Sohn oder seine Eltern zu retten.

Ein 61-Jähriger soll am Montag im pfälzischen Edenkoben ein zehnjähriges Mädchen auf dem Schulweg im Auto entführt und sexuell missbraucht haben. Nach einer Verfolgungsjagd mit hohem Tempo und mehreren Verkehrsunfällen nahmen Polizisten ihn fest.

Wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine droht Russlands Präsident Putin ein internationaler Haftbefehl – nur nicht in Brasilien, hieß es von Präsident Lula kürzlich. Nun äußert er sich anders.

Im Erdbebengebiet in Marokko werden noch immer Hunderte Menschen vermisst, für die Rettungskräfte ist es ein Wettlauf gegen die Zeit. Die EU hat finanzielle Hilfe für das Land angekündigt.

Diktator Pinochet ließ foltern und morden, nachdem er sich an die Macht geputscht hatte. Ein halbes Jahrhundert danach wollen viele wieder einen wie ihn dort sehen – weil die Demokratie in Chile nicht überzeugen konnte.

Seit acht Jahren hält Russland die Boiko-Türme unweit der Krim besetzt und nutzt sie als Militärbasis. Nun will die Ukraine wieder die Hoheit erlangt haben. Die IAEA warnt zugleich vor neuen Kämpfen beim AKW Saporischschja.